Während der Metro-Konzern sich derzeit mit Vorwürfen der Produktpiraterie von Converse Schuhen auseinandersetzen muss, geht es in Sachen Trelock gegen Tchibo nach Feststellung der Patentverletzung um den Schadenersatz.
Löschungsanträge (49/2010)
Gegen die nachfolgenden Marken wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt in der 49. Kalenderwoche ein Löschungsantrag veröffentlicht.
307 36 225
Physyolates
Nizzaklassen: 10, 41, 44
30 2009 014 537
Nizzaklassen: 30, 32, 33
30 2009 066 592
Mettehof
Nizzaklassen: 35, 36, 41, 42, 43, 44, 45
30 2010 012 042
Nizzaklassen: 12, 35, 36, 37
Quelle: DPMA
AEG: Marke mit neuem Design
Das Design Tagebuch informiert über die Neupositionierung der Marke AEG.
Der Mutterkonzern Electrolux stellte bereits auf der diesjährigen IFA in Berlin einen überarbeiteten Markenauftritt für AEG vor, in dessen Zentrum ein modifiziertes AEG-Logo steht. Im Rahmen einer Neupositionierung wird AEG zukünftig stärker als „Führungsmarke“ und „Edelmarke“ eingeordnet. Der Zusatz „Electrolux“, wie er bislang unter dem Bogen zu finden war, wurde entfernt. Stattdessen steht nun das stilisiertes Electrolux-„E“ direkt vor der Wortmarke „AEG“ und bildet mit ihm eine Einheit.
Auch im Register der Europäischen Gemeinschaftsmarken ist das neue Zeichen bereits eingetragen. Unter der Registernummer 8824914 führt das HABM die Wort-/Bildmarke
in den Klassen 07, 09, 11, 21, 35, 37.
Quelle: HABM
Löschungen nach Widerspruch (48/2010)
Die nachfolgenden Marken wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Widerspruchsverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht.
304 47 919
RISPERID
Nizzaklasse: 05
304 47 920
RISPERIC
Nizzaklasse: 05
305 66 041
Aengevelt Corporate Finance
Nizzaklassen: 35, 36
307 63 581
THE DISSEL
Nizzaklassen: 25, 28, 33
30 2008 035 760
taff
Nizzaklasse: 03
30 2008 058 712
Wind aus Bayern
Nizzaklassen: 24, 25
30 2009 002 277
Nizzaklassen: 18, 20, 25
Quelle: DPMA
EuGH: Schlussanträge des Generalanwalts in der Rechtssache C-324/09 L'Oréal / eBay
Nach Ansicht von Generalanwalt Jääskinen haftet eBay im Allgemeinen nicht für Verstöße gegen das Markenrecht, die von den Nutzern ihres elektronischen Marktplatzes begangen worden sind
Wenn eBay jedoch die verletzende Benutzung einer Marke gemeldet worden ist und derselbe Nutzer diese Verletzung fortführt oder wiederholt, kann das den Online-Marktplatz betreibende Unternehmen für haftbar erklärt werden.
Quelle: curia.eu
MontagsMarken 50. KW
Die MontagsMarken sind bemerkenswerte Fundstücke, die an einem bestimmten Montag beim DPMA angemeldet wurden.
Zur MontagsMarke sind aber nur besondere Marken berufen, die lustig, skurril, prominent oder auch misslungen sind. Die Auswahl der Marken ist rein subjektiv.
Markenanmeldungen vom Montag, dem 14.12.2009. An diesem Tag wurden insgesamt 188 Markenanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht.
302009076689
Nizzaklassen: 09, 14, 25
302009071129
Nizzaklassen: 09, 18
302009073874
Nizzaklassen: 35, 38, 42
302009073564
Nizzaklassen: 18, 25
Quelle: DPMA