Gastbeitrag
Die Welt der Markenzeichen wächst
von Rob Davey, Senior Director, CompuMark Die Zahl der Anträge auf Markenanmeldung steigt weltweit immer weiter an und hat sich zwischen 2008 und 2015 mehr als verdoppelt. Das zeigt die aktuelle Studie „The Trademark Ecosystem – Through the lens of the C-suite“[1], die das unabhängige Marktforschungsinstitut Opinium im Auftrag von CompuMark durchgeführt hat. Die Umfrageergebnisse […]
Amazon macht in erneuerbare Energien
Markenanmeldungen der Amazon Technologies, Inc. beim Europäischen Markenamt vom 29.09.2016. Markennummer 15874861 Nizzaklasse 35, 40, 42 Markennummer 15874902 Nizzaklasse 35, 40, 42 Quelle: EUIPO
EuG maßregelt EUIPO
von Marcus Nothhelfer (Partner bei ARQIS sowie Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht) Der Sportartikelhersteller Puma hat am Freitag vor dem Europäischen Gericht (EuG) gegen das das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) gewonnen (Az. T‑159/15). Das Urteil ist vor allem deswegen spannend, weil das EuG sich zum Umgang des EUIPO mit Unterlagen äußert, […]
Welttag des geistigen Eigentums rückt Markenschutz in den Fokus
Von Stefan Moritz, Regional Director DACH, MarkMonitor Jedes Jahr scheint es so, als kämen passend zum World IP Day eine Reihe von Veränderungen auf den Online-Markt, die sich auch auf den Onlinehandel von Unternehmen auswirken können. Zu den Entwicklungen des vorigen Jahres gehörten vor allem die Zunahme von Multi-Channel-Marketing und digitale Streaming-Angebote. Neue, zusätzliche Herausforderungen […]
Hashtags – die nächste (R-)Evolution im Markenrecht
Von Rob Davey, Director, Global Service & Customer Experience bei Thomson CompuMark Innerhalb weniger Jahre hat sich das Wort „Hashtag” (oder einfach #) quasi über Nacht zu einem universal gebräuchlichen und allgegenwärtigen Begriff entwickelt. Dank Facebook, Twitter und Co ist der Hashtag heute auch im alltäglichen Gebrauch angekommen. Früher wurde er überwiegend von technisch versierten […]
Markenverwaltung: Ohne Vorwarnung Rechnung erhalten?
Zum Thema Kostenfalle Markenverwaltung hat Rechtsanwalt Karsten Prehm von der Kanzlei Prehm & Klare Rechtsanwälte einen Gastkommentar verfasst. Bei dem geschilderten Ausgangsfall könnte es sich um ein wettbewerbswidriges Verhalten im Sinne der §§ 3, 4 Nr. 11 UWG, 23 BerufsO, 10 RVG, 1 BRAO handeln. Der Rechtsanwalt ist nämlich ein unabhängiges Organ der Rechtspflege gemäß […]