MontagsMarken 27. KW

Die MontagsMarken sind bemerkenswerte Fundstücke, die an einem bestimmten Montag beim DPMA angemeldet wurden.
Zur MontagsMarke sind aber nur besondere Marken berufen, die lustig, skurril, prominent oder auch misslungen sind. Die Auswahl der Marken ist rein subjektiv.

Markenanmeldungen vom Montag, 03.07.2023. An diesem Tag wurden insgesamt 196 Markenanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht.

Registernummer 302023224542
Registernummer 302023110849
Registernummer 302023224544
Registernummer 302023110856

Quelle: DPMA

Newsflash

PriSecco registered for non-alcoholic cocktails evokes the PDO Prosecco

Schutz vor Produktpiraterie: Warum Patente, Marken und Designs unverzichtbar sind

Schöffel schärft Markendesign

Top 7 Mistakes Non-EU Lawyers Make When Filing EU Trademarks (Youtube)

Rubettes – bad faith

Rassistisches Schimpfwort: Kein Markenschutz für «BIMBO QSR» in der Schweiz

Katjes muss erklären, was “kli­ma­neu­tral” heißt

Dänische Fußballer im Markenregister

Der dänische Nationaltorhüter Kaspar Schmeichel hat über die K SCHMEICHEL LIMITED das folgende Markenportfolio beim EUIPO registriert:

KASPER SCHMEICHEL (Registernummer 015136393)

SCHMEICHOLOGY (014784573)

Registernummer 016356883

Mittelfeldspieler Christian Eriksen hat seinen Namen als Wortmarke unter der Registernummer 009622549 unionsweit schützen lassen.

Quelle: EUIPO

Bundespatentgericht FACEBOOK vs. motherbook

Im Beschwerdeverfahren (26 W (pat) 38/20) hatte sich der 29. Senat des Bundespatentgerichts mit der Beschwerde gegen, die von der Markenstelle für Klasse 38 angeordnete, Teillöschung der Marke “motherbook” zu befassen. Die Marke war im Widerspruchsverfahren auf Basis der Wortmarke “FACEBOOK” und der entsprechenden Wort-/Bildmarke angegriffen worden.

Das Bundespatentgericht schloss sich der Auffassung des DPMA an, wies die Beschwerde gegen die Entscheidung der Markenstelle zurück und bestätigte die Teillöschung der Marke.

Interessant an dieser Entscheidung sind die Ausführungen zum Sonderschutz einer bekannten Marke gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 3 MarkenG i.V.m. § 42 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG.