HABM: Kanzleien bei dänischen Markenanmeldungen

Rangliste der Kanzleien als mit den meisten Vertretungen bei Gemeinschaftsmarkenanmeldungen dänischer Anmelder.
Anzahl der Marken in Klammern.

ZACCO DENMARK A/S (1 086)
CHAS. HUDE A/S (946)
SANDEL, LØJE & WALLBERG (762)
PATRADE A/S (616)
INTERNATIONALT PATENT-BUREAU A/S (538)
JOHAN SCHLÜTER (515)
BUDDE SCHOU A/S (506)
LARSEN & BIRKEHOLM A/S (226)
BECH-BRUUN LAW FIRM (225)
GORRISSEN FEDERSPIEL KIERKEGAARD (173)

Quelle: Alicante News

Happy Birthday – Tempo wird 80

In diesen kalten Tagen ist es wieder vor aller Mund und Nase: Das Papier-Taschentuch. Seit 80 Jahren hat sich für das Tüchlein der Name einer Marke als Gattungsbegriff in die deutsche Sprache eingeschlichen.

Wer um ein «Tempo» bittet, nimmt in seiner Not meist auch gerne Produkte der Konkurrenz. Und wer «die billigen Tempos» verlangt, wird verstanden, obwohl er eigentlich gar keine Tempos will.

Quelle: sueddeutsche.de

Und auch die älteste Tempo-Marke aus dem Register des Deutschen Patent- und Markenamtes datiert vom 29. Januar 1929.

Registernummer: 407752
Wortmarke: Tempo
Anmeldedatum 29.01.1929
Nizzaklasse 16, 21
Waren: Papier, Papierwaren, insbesondere Taschentücher, Wischtücher, Servietten, Windeln, Einschlagtücher aus Papier- und Zellstoffwatte
Inhaber: AB SCA Finans, Stockholm, SE

Die älteste Wort-/Bildmarke stammt vom 10.02.1953.

Registernummer: 656377

Nizzaklasse: 16, 24
Waren: Taschentücher, Gesichtstücher, Mundtücher, vornehmlich solche aus Zellstoffwatte; Papier und Pappe, Papier- und Pappwaren, insbesondere Klosettpapier und Attrappen, Schrankpapier, Papierservietten
Inhaber: AB SCA Finans, Stockholm, SE

Quelle: DPMA

Zur Geschichte der Marke Tempo in der Wikipedia.

Überschätzter Markenwert?

Jedes Jahr wieder wird das Spiel betrieben. Nach dem Motto „Wer ist die teuerste im Land?“ erstellen Beratungsgesellschaften eine Rangfolge der teuersten Marken. Dabei stehen je nach Quelle Coca-Cola, IBM oder Microsoft ganz oben auf der Liste (Interbrand) oder Google, General Electric und Microsoft (Millward Brown). Zu den teuersten deutschen Marken gehören BMW, SAP, Porsche und Mercedes. Rainald Mohr ärgert sich über solche Ranglisten. Ihm bereiten sie nur Ärger, weil die dort ermittelten Milliardenwerte erheblich von den Zahlen abweichen, die er für die Marken seines Konzerns berechnet.

Quelle: FAZ.NET

via: Class 46

Quitscheentchen

Registernummer: 39957617
Nizzaklasse: 03, 16

Waren:
03 Seifen; Parfümerien, ätherische Öle, Mittel zur Körper- und Schönheitspflege, Haarwässer; Zahnputzmittel;

16 Papier, Pappe (Karton) und Waren aus diesen Materialien, soweit in Klasse 16 enthalten; Druckereierzeugnisse, Buchbinderartikel; Photographien; Schreibwaren; Klebstoffe für Papier- und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke; Künstlerbedarfsartikel; Pinsel; Schreibmaschinen und Büroartikel (ausgenommen Möbel); Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate); Verpackungsmaterial aus Kunststoff, soweit in Klasse 16 enthalten; Spielkarten; Drucklettern; Druckstöcke.

Quelle: DPMA