Der Bulli Streit

Wenn Dirk Salomon in einem seiner 14 knallorange lackierten Bullis durch Berlin fährt, dann fliegen ihm die Herzen der Menschen zu. Die knatternden VW-Campingbusse aus den 70er-Jahren sind echte Sympathieträger, man denkt an freie Liebe, wenn man sie sieht, oder wenigstens an Blumen im Haar.

Auf einen Rechtsstreit kommt man eher nicht. Doch nun verklagt Volkswagen die kleine Berliner Oldtimervermietung „Berlin Bulli“, die seit drei Jahren von Dirk Salomon und Christian Lorenz, dem Keyboarder der Band Rammstein betrieben wird. Gegenstand des Streits ist der Name “Bulli“. Der ist eine geschützte Marke und gehört seit 2007 Volkswagen.

Quelle: WELT.de

Es stehen sich die Marken

Registernummer: 302008015679
berlinbulli
Nizzaklassen: 35, 39, 42
Anmeldetag: 10.03.2008

und

Registernummer: 30556573
BULLI
Nizzaklassen: 12, 28, 35, 37
Anmeldetag: 21.09.2005

gegenüber.

Im Markenregister finden sich auch bildliche Wiedergaben des legendären Fahrzeugs allerdings wurden die Marken entweder gelöscht oder gehören (inzwischen) der Volkswagen AG.

Registernummer: 30226475

Nizzaklasse: 12
Rechtsstand: Gelöscht

Registernummer: 302008059319

Nizzaklassen: 12, 14, 16, 18, 22, 25, 28, 35, 37, 41
Inhaber: Volkswagen AG

Registernummer: 30757359

Nizzaklassen: 14, 16, 18, 25, 38
Inhaber: Volkswagen AG

Registernummer: 302010030458

Nizzaklassen: 25, 35, 38
Status: Zurückgezogen / Zurückgenommen

Quelle: DPMA

Löschungen (11/2011)

Die nachfolgenden Marken wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Löschungsverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht.

300 72 292
Lifebeam
Nizzaklassen: 05, 10, 42
Verfall (§ 49 MarkenG)

304 52 846
Lobivon
Nizzaklasse: 05
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)

304 65 314
Fungoral
Nizzaklasse: 05
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)

Quelle: DPMA

DPMA Newsletter

Das Deutsche Patent- und Markenamt hat die aktuelle Ausgabe des Newsletters für die Nutzer der Informationsdienste des DPMA veröffentlicht.

Ausgabe März 2011

* +++ Gewerbliche Schutzrechte weiterhin gefragt – Erfindergeist in Deutschland ungebrochen +++
* +++ Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA) beteiligt sich an einheitlicher Behördennummer D115 +++
* +++ Fachtagung zu ergänzenden Schutzzertifikaten im DPMA +++
* +++ Hinweis aus Anlass der Naturkatastrophe in Japan und ihrer dramatischen Folgen +++
* +++ ElSA – die Elektronische Schutzrechtsakte für Patente und Gebrauchsmuster +++
* +++ Warnung vor irreführenden Zahlungsaufforderungen +++
* +++ Neues aus den Patentinformationszentren +++
* — Jahrestagung der Patentinformationszentren in Aachen —
* — “Patentieren von Nanotechnologien” – Infobroschüre —
* — PIZnet Veranstaltungshinweise —
* +++ Fragen an die Auskunftsstelle +++
* — Beschleunigtes Verfahren bei Markenanmeldungen —
* +++ Tipps und Tricks für die Recherche in den elektronischen Diensten +++
* — Neu in DEPATISnet: Übernahme von IPC-Gruppensymbolen in die “Einsteigerrecherche” —
* +++ Termine +++
* +++ Impressum +++

Quelle: DPMA

Lüneburger Bierverwirrung – Lüneburger Pilsener vs. Lüpi

Ein doppeltes Markenrevival sorgt für Verwirrung bei Lüneburger Biertrinkern.

“Die Geschichte des Lüneburger Pilseners ist eng mit der Stadtgeschichte verbunden”, sagt Oberbürgermeister Ulrich Mädge (SPD). Zusammen mit der Brauerei Carlsberg und der Lüneburg Marketing will er den edlen Gerstensaft nach zehn Jahren wieder als Flaschenbier in der Stadt etablieren. Aber inzwischen gibt es noch einen Mitbewerber von der Domkellerei Bardowick: Lüpi heißt der Rivale aus grüner Flasche und wirbt mit dem verheißungsvollen Zusatz “läuft”.

Quelle: Abendblatt

Lüpi war die allgemein gängige Kurzbezeichnung für das Lüneburger Pilsener und auch von 1988 und bis 1998 als Wortmarke (Registernummer: 1141931) geschützt. Im Jahr 1998 ließ die von der Lüneburger Kronen-Brauerei AG das Markenrecht durch Nichtverlängerung verfallen.
Mitte 2003 wurde die Marke Lüpi (Registernummer: 30330626) für die Ware Bier erneut angemeldet. 2009 ging das Markenrecht an die Armbrust Getränke Vertriebs-GmbH über.
Das Unternehmen ist auch im Besitz der folgenden Marke, die mich spontan an eine süddeutsche Biermarke denken ließ.


Registernummer: 30343222
Quelle: DPMA

MontagsMarken 13. KW

Die MontagsMarken sind bemerkenswerte Fundstücke, die an einem bestimmten Montag beim DPMA angemeldet wurden.
Zur MontagsMarke sind aber nur besondere Marken berufen, die lustig, skurril, prominent oder auch misslungen sind. Die Auswahl der Marken ist rein subjektiv.

Markenanmeldungen vom Montag, dem 29.03.2010. An diesem Tag wurden insgesamt 181 Markenanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht.

302010003942

Nizzaklassen: 03, 16, 18, 20, 25

302010019046

Nizzaklassen: 03, 04, 11, 13, 14, 16, 17, 18, 21, 22, 24, 25, 27, 28, 29, 30, 32, 33, 34, 35, 39, 41, 43

302010019156

Nizzaklassen: 31, 35, 44

302010003956

Nizzaklassen: 09, 28, 41

Quelle: DPMA