Markenanmeldungen – Indien und China boomen

Die World Intellectual Property Organization WIPO hat eine interessante Übersicht zum Thema Markenanmeldungen veröffentlicht.
Die Grafik zeigt für 2005 bis 2009 die jährliche Anzahl nationaler Markenanmeldungen plus entsprechender Internationaler Registrierungen mit Schutzerstreckung auf das entsprechende Land.

Quelle: WIPO

iPhone5 – plant Samsung den Angriff?

Da entwickelt sich offenbar ein echter Dauerbrenner – nach dem Aufschlag von Apple gegen das Samsung Galaxy Tab holt Samsung jetzt offenbar zum Return aus und nimmt das iPhone5 ins Visier- das ZDF berichtet über einen möglichen Angriff auf das iPhone5.

Der koreanische Elektronikriese Samsung will im Streit mit Apple um Patentrechte offenbar zu einem mächtigen Gegenschlag ausholen: Die Asiaten prüfen zurzeit gerichtliche Schritte, um den Verkauf des neuen iPhones zu verhindern, wie die Agentur Reuters aus Firmenkreisen erfuhr.

Lacoste hat ein Herz für alte Reptilien

Die Lacoste S.A. aus Paris hat die nachfolgenden Wortmarken übernommen und ergänzt damit ihre Reptiliensammlung im Markenregister.

Registernummer: 185 322
KROKODIL
Anmeldetag: 21.11.1912
Nizzaklasse: 25

Registernummer: 187 068
ALLIGATOR
Anmeldetag: 21.11.1912
Nizzaklasse: 25

Urspünglich wurden die Marken von der Salamander AG aus Kornwestheim angemeldet. Letzte Inhaberin der Markenrechte war jedoch die in Genf ansässige Sporloisirs S.A..

Quelle: DPMA

MontagsMarken 38. KW

Die MontagsMarken sind bemerkenswerte Fundstücke, die an einem bestimmten Montag beim DPMA angemeldet wurden.
Zur MontagsMarke sind aber nur besondere Marken berufen, die lustig, skurril, prominent oder auch misslungen sind. Die Auswahl der Marken ist rein subjektiv.

Markenanmeldungen vom Montag, dem 20.09.2010. An diesem Tag wurden insgesamt 194 Markenanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht.

302010055531

Nizzaklassen: 35, 38, 41

302010054647

Nizzaklassen: 25, 35, 38

302010054801

Nizzaklassen: 16, 25, 30, 32, 33, 43

302010055689

Nizzaklassen: 03, 05

Quelle: DPMA