Die chinesische Kopie des Smart soll jetzt doch nicht auf den Markt gebracht werden. Das meldet der Spiegel und erwähnt in dem Zusammenhang das fast zeitgleich ergangene Urteil eines chinesischen Gerichtes, welches die höchste bisher gegen Produktpiraten in China verhängte Haftstrafe verkündet.
Löschungen nach Widerspruch (43/2006)
Die nachfolgenden Marken wurden vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Widerspruchverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht.
Die Löschungen veröffentlichte das DPMA in der 43. Kalenderwoche.
303 03 959
Flexact
Nizzaklasse: 05
303 19 758
memorec
Nizzaklassen: 09, 38, 42
303 34 509
Nizzaklassen: 09, 25, 41
303 34 956
Nizzaklasse: 16
304 13 785
Huettich
Nizzaklassen: 11, 21, 37
305 14 745
Nizzaklassen: 18, 25, 42
305 29 328
MAC ONE
Nizzaklassen: 09, 16, 38
305 54 723
pussy
Nizzaklasse: 22
Quelle: DPMA
Löschung nach 50 Jahren
Die nachfolgende Bildmarke (Registernummer: 712825) ist mit Wirkung vom 16.09.2006 wegen Verzichts (§ 48 MarkenG) aus dem Markenregister des Deutschen Patent- und Markenamtes gelöscht worden.
Die Marke der Rola Weinbrennerei u. Likörfabrik GmbH & Co KG genoß mit Priorität vom 15.09.1956 Schutz in der Nizzaklasse 33.
Quelle: DPMA
OLG HH: Jüngere Firmenbezeichnung kippt ältere Domain
Im Streit um die Domain ahd.de hat das OLG Hamburg (Urteil vom 05.07.2006 – Az. 5 U 87/05) in der Berufung die Entscheidung des Landgerichtes bestätigt.
Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig, da bereits Revision zum BGH eingelegt wurde.
Bericht bei Markenbusiness
Urteil via Markenservice.net
Rebranding
Die Tageszeitung DIE WELT berichtet über Imagewechsel für altbackene Marken.
Google erklärt googlen
Usage: ‘Google’ as noun referring to, well, us.
Example: “I just love Google, they’re soooo cute and cuddly and adorable and awesome!”
Our lawyers say: Good. Very, very good. There’s no question here that you’re referring to Google Inc. as a company. Use it widely, and hey, tell a friend.Usage: ‘Google’ as verb referring to searching for information on, um, Google.
Example: “I googled him on the well-known website Google.com and he seems pretty interesting.”
Our lawyers say: Well, we’re happy at least that it’s clear you mean searching on Google.com. As our friends at Merriam-Webster note, to “Google” means “to use the Google search engine to find information about (as a person) on the World Wide Web.”Usage: ‘Google’ as verb referring to searching for information via any conduit other than Google.
Example: “I googled him on Yahoo and he seems pretty interesting.”
Our lawyers say: Bad. Very, very bad. You can only “Google” on the Google search engine. If you absolutely must use one of our competitors, please feel free to “search” on Yahoo or any other search engine.
Quelle: Google Blog
via: Trademark Blog