Category: Meinung
Die Marke des Jahres 2009
Ein eindeutiges Ergebnis liefert der MarkenBlog Vote zur Marke des Jahres 2009. Mit 47% aller Stimmen liegt die Marke “DIE KRISE KANN MICH MAL!” (Registernummer: 302009022919) deutlich vor “Google” (20%) und “Opel” (12%).
Der neue Vote blickt in die Zukunft und sucht die aussichtsreichsten Kandidaten für die Marke des Jahres 2010. Vorschläge für weitere Kandidaten nehme ich per Mail oder als Kommentar zu diesem Beitrag gern entgegen.
Kann Apple “Pad” monopolisieren?
Angesichts von 120 eingetragenen und angemeldeten Marken in den Markenregistern von DPMA und HABM, die in der Klasse 09 und bei Beanspruchung der Waren Computer den Namensbestandteil “Pad” am Ende des Markentextes aufweisen, scheint ein Monopolisierungsanspruch Apples sehr weit hergeholt.
Man denke hier beispielsweise nur an die frühere IBM, nunmehr Levono Marke “Think Pad” mit Priorität von 1990.
Liste der 120 …Pad Marken im Überblick (PDF).
Unbekannt ist allerdings, ob der Namenswechsel von WePad zu WeTab einen Rechtsstreit mit Apple oder einem anderen Markeninhaber vermeiden soll oder nur eine geschickte Marketingaktion darstellt.
Sinn und Unsinn von Markenrankings
Die Top 100 des Brandz Markenrankings der weltweit wertvollsten Marken 2010.
Vorteil:
– ein nette Übersicht über die Logos der Unternehmen
Nachteil:
– die Ermittlung des Markenwerts bleibt eine “Pseudowissenschaft” – wo ist z.B. Europas größter Autobauer?
Die vollständige Studie im PDF-Format.
“Nicht unernst”
Einen wirklich schönen Titel hat der Autor des markenRecht24 Blogs für seine Erläuterungen in Sachen mraum vs. nutella gewählt!
Ich meine es nicht unernst, zumindest kann der Ernst nicht ausgeschlossen werden
Wenn ich das richtig verstehe wurde soeben die “Serien-/ Positions-/Farbmarke” erfunden!
Trotzdem aber noch zwei kurze Einwände.
1. Anders als die Marke “kinder” (siehe BGH) werden die Marken “nutella” und “duplo” doch wohl primär durch den Wortbestandteil geprägt.
2. Neutralisierung eines Ähnlichkeitsbereichs durch gravierende Unterschiede in sämtlichen anderen Bereichen.
Diese ganze Geschichte zeigt aber einmal mehr: Über Ähnlichkeit und Verwechslungsfähigkeit von Marken läßt sich wunderbar streiten!
nutella ./. mraum – die Wette halte ich
Meinen Sie das wirklich ernst, Herr Felchner?
Sind dann auch die folgenden Marken verwechslungsfähig?
(EU-Marke, Registernummer: 01225739)
(IR-Marke, Registernummer: 881006)
Okay, etwas andere Farbreihenfolge, aber immerhin identische Dienstleistungen!
Aber jetzt mal ohne Spaß – es geht doch, wenn ich Sie richtig verstehe, um die Farbgestaltung des Schriftzugs. Wenn Sie aber den Schutz einer bekannten Marke auf einzelne, auch nicht prägende, möglicherweise sogar einzeln nicht eintragungsfähige Bestandteile der Marke ausdehnen, fassen Sie den Schutz schon extrem weit.
Ist dann mit dem “IBM” Logo
(Registernummer: 1496462)
das Ende für straffierte Schriftzüge gekommen? Dann kann man in der Liste der 100 wertvollsten Marken schon mal prüfen, welche Gestaltungselemente demnächst Ärger bringen.