Frédéric Glaize hat im petit Musée des Marques (pMdM) die Serie der ältesten Marken aufgegriffen
und verweist in diesem Zusammenhang auf eine schöne Sammlung historischer Marken aus Frankreich.
markenrechtliches Sammelsurium
400 Millionen Euro wird Abu Dhabi für die Nutzung des Namens Louvre an Frankreich zahlen.
Insgesamt umfasst die jetzt bekannt gewordene Vereinbarung ein Volumen von 975 Million Euro.
What’s the price of a good name? How about a cool €400 million?
That is the amount that Abu Dhabi, capital of the United Arab Emirates, agreed Tuesday to pay to attach the name of the Louvre to a new museum which it hopes to open in 2012. And there is more: In exchange for art loans, special exhibitions and management advice, Abu Dhabi will pay France a further €575 million.
Quelle: International Herald Tribune
Gegen den Namen “Hendrix Electric Vodka” für das neue Produkt eines US-Spirituosenherstellers geht die Familie des verstorbenen Musikers Jimi Hendrix derzeit gerichtlich vor.
“Angesichts der Todesumstände meines Bruders Jimi ist der Versuch, seinen Namen mit dem Verkauf von alkoholischen Getränken in Zusammenhang zu bringen, ein geschmackloser Scherz.”
Quelle: Die News
Die Basler Zeitung berichtet über die ablehnende Entscheidung des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (Urteil B-7436/2006 vom 21.2.2007) über die Schutzfähigkeit für die Farbmarke des Energydrink Produzenten Red Bull.
LG München I, Urteil Urteil vom 08.03.2007, Az. 4 HK O 12806/06
Die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München I verurteilte heute in erster Instanz aufgrund einer Klage des Fußball-Nationalspielers Bastian Schweinsteiger einen Fleischgroßhändler, es zu unterlassen, ohne Zustimmung die Kennzeichnung „Schweini“ im geschäftlichen Verkehr zu verwenden. Auch muss der Großhändler die von ihm eingetragene Marke „Schweini“ beim Deutschen Patent- und Markenamt löschen lassen.
Quelle: Medien Internet und Recht