EUIPO says comparing virtual goods to real-life goods like apples and oranges
Zum International Beer Day
einige “historische” Fundstücke aus dem Markenregister des DPMA:

Anmeldedatum 08.06.1881
Inhaber: Hacker-Pschorr Bräu GmbH
Status: registriert

Anmeldedatum 24.01.1884
Inhaber: Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH
Status: registriert

Anmeldedatum 15.01.1891
Inhaber: Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH
Status: 2014 abgelaufen

Anmeldedatum 23.08.1875
Inhaber: AB Inbev UK Ltd
Status: registriert
Quelle: DPMA
Kunst als Marke

Quelle IP Office UK
Die Marke der The Original Banksy Ltd genießt Schutz für folgende Waren und Dienstleistungen:
9 photographic; cinematographic; transmission or reproduction of sound or images; recorded media; software downloadable from the internet; downloadable electronic publications; compact discs; mouse mats; mobile phone accessories.
16 paper, cardboard; greetings cards; certificates and packing materials; printed matter; book binding material; photographs; stationery; artists’ materials; printed publications.
25 Clothing; footwear; headgear.
28 Games and playthings; playing cards; gymnastic and sporting articles; decorations for Christmas trees.
35 advertising; production of television and radio advertisements; retail services connected with the sale of paintings and prints.
41 Education; providing of training; entertainment; on-line entertainment; sporting and cultural activities; lottery services; electronic games services provided by means of the Internet; the provision of on-line electronic publications.
Kunst im Markenregister

Quelle: EUIPO
Die Marke der Pest Control Office Limited aus London genießt Schutz für:
2 Farben in Aerosoldosen; Sprühfarben; Farben.
9 Bespielte Platten, Bänder und andere Medien mit elektronischen Bildern in Bezug auf Kunst und Jugendkultur; Bespielte Platten, Bänder und andere Medien mit Material in Bezug auf Kunst und Jugendkultur; Herunterladbare Bilddateien mit elektronischen Reproduktionen von Kunstwerken; Polizeischutzhelme; Etuis und Abdeckungen für Tablet-Computer; Stichsichere Westen; Computersoftware in Bezug auf Kunst und Jugendkultur; Herunterladbare Veröffentlichungen, Bücher, Zeitschriften [Magazine], Journale, Filme und Tonaufzeichnungen in Bezug auf Kunst und Jugendkultur; Hüllen und Abdeckungen für Mobiltelefone; Bespielte Platten, Bänder und andere Medien mit Filmen in Bezug auf Kunst und Jugendkultur.
16 Kunstdrucke; Kunstgegenstände; Collagen; Gemälde; Figuren aus Pappe; Figuren, bestehend aus Papier; Figuren aus Pappmaché; Bilder; Reproduktionen von Gemälden; Gerahmte Bilder; Gedruckte Bilder.
18 Handtaschen.
19 Statuen uns Skulpturen aus Stein, Beton oder Marmor.
24 Wandbehänge.
25 Bekleidungsstücke, Schuhwaren und Kopfbedeckungen.
27 Wandbehänge; Vorleger.
28 Spiele, Spielzeug und Spielsachen.
41 Nicht herunterladbare elektronische Veröffentlichungen, Bücher, Zeitschriften [Magazine] und Journale in Bezug auf Kunst und Jugendkultur; Online-Bereitstellung von nicht herunterladbaren Bildern in Bezug auf Kunst und Jugendkultur; Bereitstellung von nicht herunterladbaren Videos und Filmen in Bezug auf Kunst und Jugendkultur; Kulturelle Aktivitäten in Bezug auf Kunst und Jugendkultur; Online-Bereitstellung von nicht herunterladbaren Audioinhalten in Bezug auf Kunst und Jugendkultur; Betrieb von Kunstausstellungen.
42 Auftragsarbeiten von Künstlern, nämlich Dienstleistungen eines Grafikers und Grafikerdienstleistungen; Designdienstleistungen eines Designers für Grafiken; Dienstleistungen eines Grafikers.
Paris 2024 – die Maskottchen

Quelle: WIPO

Quelle: EUIPO
Für alle, die sich fragen, was die Maskottchen darstellen sollen, kann die offizielle Webseite der olympischen Spiele mit der folgenden Information dienen:
Der Name des Maskottchens für Paris 2024 lautet olympische Phryge, in Anlehnung an die traditionellen kleinen phrygischen Mützen, denen die Maskottchen nachempfunden sind. Der Name und das Design sollen die Freiheit symbolisieren und allegorische Figuren der französischen Republik darstellen.
Quelle: olympics.com