Unter dem Titel “5 Gründe, warum sich eine Markenanmeldung lohnt” erläutert Legal-Patent.com die wichtigsten Gründe für eine Markenanmeldung.
Die Marke des Tages
Aktenzeichen 3020100559225
Quelle: DPMA
Volkswagens “AIR CARE”
Kann ich dieser Tage einfach nicht dran vorbei…
Quelle: DPMA
Fremdsprachlicher Begriff für deutsche Marke
Rechtsanwältin Katrin Freihof zur Problematik beschreibender, fremdsprachlicher Begriffe für eine deutsche Markenanmeldung.
Die Wollmilchsau
So sieht sie aus – jedenfalls nach Meinung des Journalisten-Verbands.
Aktenzeichen 3020080636335
Typ 3-D
Nizzaklasse 35, 41, 45
Inhaber Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.,
Quelle: DPMA
Mythen über die Patentanmeldung
Patente gelten als Nachweis von Innovationskraft. Große Konzerne wie Apple, Microsoft und Co. konkurrieren darum, wer die meisten Schutzrechte anmeldet, um als fortschrittlichstes Unternehmen zu gelten. Aber auch ganze Nationen kämpfen darum, in Patentstatistiken an die Spitze zu gelangen, um das Innovationsland schlechthin zu werden. Der Eindruck vieler Menschen, dass Patente zu wirtschaftlichen Monopolen und Reichtum führen, entsteht also nicht ohne Grund. Gleichzeitig verwerfen viele Erfinder, die über eine Patentanmeldung nachdenken, ihre Pläne wieder, weil die Kosten für die Anmeldung und Vermarktung einer Erfindung so exorbitant hoch erscheinen. Genau hier liegt jedoch das entscheidende Problem. Viele Erfinder kennen sich mit der Rechtsmaterie „Patent“ nicht richtig aus. Der Eindruck, den Sie durch Medien und Internet bekommen, vermittelt ein falsches Bild. Unsicherheit und Unwissenheit führen zu Mythenbildungen. Welche Mythen rund um die Patentanmeldung gibt es? Und was ist an Ihnen dran?
Weiterlesen auf Legal-Patent.com