Kosmetikstreit in China

China Daily berichtet über den Streit um die Verwendung der Kosmetikmarke sasa in China.

Ein bißchen Verwirrung gab es wohl schon als der Markeninhaber aus Hong Kong mit seinem Geschäft nach Shanghai kam und seine Marke, sein Packungsdesign, seine Kundenkarten und sogar seine Plastiktüten dort schon sein Jahren im Einsatz waren.

Fast beruhigend, dass sollche Fälle auch intern vorkommen.

OSRAM gewinnt osram.ro

Einen Erfolg konnte die OSRAM GmbH aus München vor dem WIPO Schiedsgericht verbuchen. Die Domain osram.ro der rumänischen web4COMM SRL aus Bukarest wurde an die klagende Inhaberin der OSRAM Markenrechte übertragen. (Fall Nr. DRO2005-0004).

The Complainant has traded under the name “OSRAM” since its foundation, having become the most relevant of its trademarks. As a matter of fact, the Complainant has registered more than 500 “OSRAM” trademarks and service marks in over 140 countries. Moreover, Complainant owns 77 international “OSRAM” trademarks which are effective in Romania.

Starbucks ./. Starbock geht in die nächste Runde

Markenbusiness hatte über die Entscheidung in Sachen Kaffeekonzern Starbucks gegen Biermarke Starbock berichtet:

Der seit zwei Jahren andauernde Streit zwischen der Kaffeekette Starbucks und dem texanischen Barbesitzer Rex Bell ist beendet. Ein Richter entschied, dass Bell das in seiner 60-Sitze Bar in der Ortschaft Galveston ausgeschenkte und als Marke geschützte „Starbock Beer“ auch in Zukunft verkaufen darf. Starbucks hatte in dem Namen eine Verletzung seiner Markenrechte gesehen und war deshalb vor Gericht gegangen.

Allerdings machte der Richter Samuel Kent in seinem Urteilsspruch deutlich, dass Bell die Bezeichnung „Starbock“ nur in Verbindung mit „Beer“ benutzen darf. Der alleinige Gebrauch von „Starbock“ stelle hingegen eine Verletzung Starbucks Markenrechte dar. Weiterhin entschied Kent, dass Bell sein Bier zwar verkaufen darf, dass der Ausschank jedoch auf seine seine Kneipe namens Old Quarter Acoustic Café beschränkt bleiben muss. Damit begrenzte Kent die Verwendung der Marke „Starbock Beer“ geographisch.

Gegen diese Entscheidung ruft der Starbock Produzent laut Galvaston County The Daily News nun die nächste Instanz an.

That puts the case before the 5th U.S. Circuit Court of Appeals, which was relocated temporarily from New Orleans to Houston following Hurricane Katrina.

DER, DIE, DAS

Die bestimmten Artikel gehören zu den am häufigsten verwendeten Worten in der deutschen Sprache. In den beim DPMA geführten Marken kommen sie als eigenständiges Wort innerhalb einer Marke in der nachfolgend aufgeführten Anzahl vor:

DER
Anzahl: 8.368

DIE
Anzahl: 8.229

DAS
Anzahl: 4.475

Zum Vergleich:

THE
Anzahl: 5.745

Quelle: eigene Recherche

Löschungen (41/2005)

In der Kalenderwoche 41 wurden folgende Marken aus dem Register des DPMA gelöscht:

394 04 714
Wortmarke
IMAGO
Nizzaklassen: 12
Verfall (§ 49 MarkenG)

397 14 214
INTARIS
Wortmarke
Nizzaklassen: 38, 41
Verfall (§ 49 MarkenG)

397 61 530
PERMACON
Wort-/Bildmarke
Nizzaklassen: 35, 41
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)

399 65 270
R Performance
Wortmarke
Nizzaklassen: 09, 12, 27
Verfall (§ 49 MarkenG)

300 36 013
Agrar-Office
Wort-/Bildmarke
Nizzaklasse: 09
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)

303 19 075
KINETIN
Wortmarke
Nizzaklasse: 05
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)

303 59 889
Glühwein nach Großmutterart
Wortmarke
Nizzaklasse: 33
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)

304 71 848
Tequida
Wortmarke
Nizzaklasse: 33
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)

304 71 849
Tequi
Wortmarke
Nizzaklasse: 33
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)

Quelle: DPMA