Löschungen (28/2006)

Die nachfolgenden Marken sind vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Löschungsverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht worden.
Die Löschungen wurden vom DPMA in der 28. Kalenderwoche veröffentlicht.

921 530

Nizzaklasse: 32
Verfall (§ 49 MarkenG)

980 195

Nizzaklasse: 25
Verfall (§ 49 MarkenG)

1 051 863

Nizzaklasse: 30
Verfall (§ 49 MarkenG)

1 129 760

Nizzaklasse: 42
Verfall (§ 49 MarkenG)

1 148 757
CHAIRMAN
Nizzaklasse: 25
Verfall (§ 49 MarkenG)

396 43 229

Nizzaklassen: 05, 10, 35
Verfall (§ 49 MarkenG)

397 00 364
EBOS
Nizzaklassen: 30, 31
Verfall (§ 49 MarkenG)

398 34 211
MAGIC PEARLS
Nizzaklasse: 03
Verfall (§ 49 MarkenG)

399 04 309

Nizzaklassen: 03, 09, 16, 18, 25, 28, 35, 38, 41
Verfall (§ 49 MarkenG)

Quelle: DPMA

UK: Patent Office Annual Review

Unter dem Titel “Our Story: Highlights of 2005 – The Patent Office Annual Review” veröffentlicht das Patent Office von Großbritannien seinen umfangreichen Jahresbericht.

Im Markenbereich werden statistische Daten zu Anmeldungen in den einzelnen Nizzaklassen, den Top Anmeldern und der geografischen Verteilung der Anmelder aufbereitet.

The Patent Office Annual Review 71 Seiten im PDF-Format

via: IPjur

JobScout24 übernimmt jobs.de

Die JobScout24 GmbH aus München hat die Wort-/Bildmarke jobs.de (Registernummer: 30014827) übernommen.
DIe Marke genießt mit Priorität vom 28.02.2000 Schutz in den Nizzaklassen 09, 35, 38 und 42.

Die Übertragung der Marke wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt in der 28. Kalenderwoche veröffentlicht.
Bisherige Inhaberin der Marke war die jobs.de Karrieremarkt GmbH aus Hanau.

Quelle: DPMA

Schweiz: Leitfaden für Innovative und Kreative

Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum bietet auf seiner Website unter dem Titel “Erfinden, Herstellen, Vermarkten” einen Leitfaden für Innovative und Kreative an.

Zündende Ideen umsetzen und erfolgreich vermarkten: Verfolgen Sie hier die Entstehung eines Produkts und erfahren Sie dabei Wissenswertes rund um das Geistige Eigentum.

Zum Leitfaden rund um Geistiges Eigentum und gewerbliche Schutzrechte

Kein “Lottoglück” im Kampf um lotto.eu

Vor dem Schiedsgericht des Prager Arbitration Centers wurde über die Vergabe der Domain lotto.eu verhandelt.
Die Deutsche Lotto Marketing GmbH aus Münster hatte die Beschwerde gegen EURid wegen regelwidriger Vergabe der Domain eingereicht.
In der Sunrise Periode 1 hatte sich die Deutsche Lotto Marketing GmbH auf Basis ihrer Marke LOTTO um die gleichnamige Domain beworben aber nur den zweiten Rang in der Zuteilungsliste belegt.
Die Domain war dem zeitlich prioritären Anmelder, Herrn Gyorgy Pintz aus Budapest, zugeteilt worden. Herr Pintz konnte eine dänische Marke vorweisen, die auch die Prüfung durch PWC bestand.

Die beschwerdeführende Deutsche Lotto Marketing GmbH argumentierte, dass es sich bei dieser Marke um eine rein spekulative und missbräuchliche Marke handle, die einzig zum Zwecke der Registrierung der .EU Domain angemeldet worden sei. Dafür sprächen neben der erst kurzfristig vor der Sunrise Periode erfolgten Registrierung der Marke auch eine Anzahl weiterer Markenanmeldungen für Begriffe, die ebenso wie Lotto keinen Bezug zu der beruflichen Tätigkeit von Herrn Pintz als Patentanwalt hätten. Ausserdem sei von dritter Seite eine Summe von 35.000 EUR gefordert worden, damit Herr Pintz seine Anmeldung für die Domain zurückziehe.

Das Schiedsgericht schloss sich der Auffassung der beklagte EURid an, dass die Registrierung der Domain im Einklang mit den Sunrise Regularien erfolgte und wies die Beschwerde zurück.

Diese Auffassung des Prager Arbitration Center könnte für weitere Verfahren, in den sogenannte “Pseudo- oder Spekulativmarken” in der Sunrise Periode zum Zuge gekommen sind, durchaus richtungsweisend sein.

(Fall Nr.: 00685)
Deutsche Lotto Marketing GmbH vs. EURid