Internationale Registrierung (Registernummer: 808830)
Nizzaklassen: 16, 25
Schutz in: Österreich, Benelux, China, Tschechien, Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Portugal, Russland, Australien, Großbritannien, Japan und USA
Quelle: WIPO
markenrechtliches Sammelsurium
Internationale Registrierung (Registernummer: 808830)
Nizzaklassen: 16, 25
Schutz in: Österreich, Benelux, China, Tschechien, Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Portugal, Russland, Australien, Großbritannien, Japan und USA
Quelle: WIPO
In der Beschwerdesache 24 W (pat) 10/05 hatte sich der 24. Senat des Bundespatentgerichtes mit der Eintragungsfähigkeit der Wortmarke S-LIGHT (Aktenzeichen: 304 03 661.7) für die Ware Leuchten auseinanderzusetzen.
Die mit einem Beamten des gehobenen Dienstes besetzte Markenstelle für Klasse 11 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung mit Beschluss vom 9. November 2004 wegen fehlender Unterscheidungskraft und als beschreibende freihaltebedürftige Angabe gemäß §§ 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2, 37 Abs. 1 MarkenG zurückgewiesen. Die Zurückweisung wird im Wesentlichen damit begründet, dass die angemeldete Marke „S-LIGHT“ in konkretem Zusammenhang mit den beanspruchten Waren den beschreibenden Sinngehalt vermittle, dass es sich um Leuchten in oder mit S-Form handle. Das englische Wort „LIGHT“ bedeute nicht nur „Lichtquelle“ im Sinne von elektromagnetischer Strahlung, sondern auch „Licht“ im Sinn von „Beleuchtung, Lampe“. Gerade auf dem Warengebiet der Leuchten herrsche eine Formen- sowie Designvielfalt, weshalb die Bezeichnung „S-LIGHT“ den Mitbewerbern der Anmelderin als Beschaffenheitsangabe zur Verfügung stehen müsse. Angesichts ihres lediglich beschreibenden Aussagegehalts sei die angemeldete Marke außerdem nicht als Unterscheidungsmittel für die beanspruchten Waren geeignet.
Der gegen diesen beschluss gerichteten beschwerde der Markenanmeldering gab das Bundespatentgericht jetzt statt und urteilte:
Markenbusiness informiert über die Markendatenbanklösungen der Markenämter.
Alle Datenbanken haben sich inzwischen im Internet etabliert, mit einem vernünftigen Internetzugang sind sie schnell zu bedienen. Sie sind kostenlos, doch ohne Einarbeitung ist eine sinnvolle Recherche nicht möglich. Eine so genannte Identitätsrecherche oder die Suche nach Marken mittels Aktenzeichen ist eine leichte Übung, doch schon bei Ähnlichkeitsrecherchen wird es mit den Datenbanken kritisch. So ist beispielsweise Rechercheerfahrung gefragt, wenn es um phonetische Ähnlichkeiten geht.
Vor dem Schiedsgericht der World Intellectual Property Organization hat die KPMG International aus den Niederlanden die Domains email-kpmg.com, kpmgllp.com, kpmgus.com und uskpmg.com erstritten.
Die Domains enthalten das bekannte und international durch 890 Marken geschützte Kennzeichen KPMG. Markenschutz besteht auch in den USA, dem Heimatland des Domaininhabers.
Der Domaininhaber gab im Verfahren keinerlei Stellungnahme ab, so dass die Argumente der Beschwerdeführerin das Schiedsgericht zur Anordnung der Domainübertragung veranlassten.
(Fall Nr.: D2006-0597)
KPMG International v. Manila Industries, Inc.
Erst füllte der “Problembär” Bruno, auch bekannt als JJ1 das mediale Sommerloch, jetzt sorgt er für Arbeit bei den Mitarbeitern der Markenstelle des Deutschen Patent- und Markenamtes.
Die nachfolgenden Marken sind seit dem 28. Juni beim Deutschen Patent- und Markenamt im München zur Anmeldung gebracht worden.
30642771.0
Bruno
Anmeldedatum: 07.07.2006
Nizzaklassen: 30 29 32
30641236.5
BRUNO
Anmeldedatum:30.06.2006
Nizzaklassen: 25
30641235.7
BRUNO
Anmeldedatum:30.06.2006
Nizzaklassen: 25
30641234.9
BRUNO
Anmeldedatum:30.06.2006
Nizzaklassen: 25
30640806.6
JJ1/Bruno der Bär
Anmeldedatum:30.06.2006
Nizzaklassen: 28 25
30640766.3
JJ1/Bruno der Bär
Anmeldedatum:30.06.2006
Nizzaklassen: 28 25
30640344.7
BRUNO DER BÄR
Anmeldedatum:29.06.2006
Nizzaklassen: 05 03 30
30640234.3
Bruno der Braunbär
Anmeldedatum:28.06.2006
Nizzaklassen: 30
Quelle: DPMA
Der Kölner Stadt-Anzeiger meldet, dass die Traditionsmarke 4711 vom derzeitigen Eigentümer Proctor & Gamble verkauft werden soll.
Für das Kennzeichen 4711 finden sich im Markenregister des Deutschen Patent- und Markenamtes insgesamt 29 Einträge.
Die prioritätsältesten, nachfolgend wiedergegebenen Marken (Registernummer: 4371 und 5261) stammen aus dem Jahr 1894.