Artikel bei Russia IC.
via: Counterfeit Chic
markenrechtliches Sammelsurium
Artikel bei Russia IC.
via: Counterfeit Chic
China ist zwar in aller Munde, ist jedoch nicht das einzige Land auf der Weltkarte der Produkt- und Markenpiraterie. Nach einer jüngst von der EU durchgeführten Umfrage bei Unternehmen haben die europäischen Piratenjäger neben dem Schwerpunkt im Reich der Mitte auch erhöhten Handlungsbedarf in Russland, die Ukraine, Chile und der Türkei ausgemacht. „Diese Länder haben sich gegenüber der EU verpflichtet, die höchsten Standards in Bezug auf die Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum (RGE) einzuführen, müssen jedoch ihre Anstrengungen erheblich steigern sowie gravierende Mängel beheben“, so das Ergebnis der Studie.
Quelle: Markenbusiness
Die Sonderausgabe marken der absatzwirtschaft zur Verleihung des Marken-Award und zum Markenkongress.
marken bereitet Ihnen auf insgesamt 162 Seiten einen exzellenten Know-how-Mix aus der aktuellen Markenwelt. Ein Muss für alle Markenmacher!
Preis für Nicht-Abonnenten: 11,50.- EUR
Zur Bestellung
Die tschechische Brauerei Budejovicky Budvar meldet die Registrierung ihrer Marke “Budweiser Budvar” durch das Patent- und Markenamt in Portugal.
Die Marke wurde trotz des Widerstandes des US-Braukonzerns Anheuser-Busch eingetragen.
Damit schreibt Portugal ein weiteres Kapitel im immerwährenden, weltweiten Markenstreit zwischen Budejovicky Budvar und Anheuser-Busch um das Kennzeichen Budweiser.
Quelle: International Herald Tribune
Apple hat etwas gegen Sexspielzeug, jedenfalls wenn es unter dem Namen gPod vertrieben werden soll.
Ichiro Kameda hat eine entsprechende Marke beim Japanischen Patentamt eintragen lassen und befindet sich jetzt im Zwist mit dem amerikanischen Computerproduzenten, der für die rigorose Verteidigung seines Kennzeichens iPod bekannt ist.
MacDailyNews berichtet über den aktuellen Stand der Dinge.
Die Chicago Tribune widmet sich dem Thema “Lawyers face right to blog”.
Zu Wort kommt auf Marty Schwimmer Betreiber des Trademark Blog.