ED Hardy Abmahnungen

PaLAWa und die it-recht kanzlei berichten über Abmahnungen auf Basis der Marke Ed Hardy.

Im Markenregister des Deutschen Patent- und Markenamtes lassen sich folgende Marken ermitteln:

Registernummer: 30735714
Wortmarke: Ed Hardy
Nizzaklassen: 09, 18, 25
Inhaber: Hardy Life LLC
Anmeldedatum: 01.06.2007

Registernummer: 30735698
Wort-/Bildmarke: Ed Hardy

Nizzaklassen: 09, 18, 25
Inhaber: Hardy Life LLC
Anmeldedatum: 01.06.2007

Registernummer: 30735693
Wort-/Bildmarke: Ed Hardy Vintage Tattoo Wear

Nizzaklassen: 09, 18, 25
Inhaber: Hardy Life LLC
Anmeldedatum: 01.06.2007

Registernummer: 30633390
Wort-/Bildmarke: Ed Hardy

Nizzaklassen: 14, 18, 25
Inhaber: S. Tosun
Anmeldedatum: 23.05.2006

Registernummer: 30633389
Wortmarke: Ed Hardy
Marke gelöscht am: 19.02.2007
Nizzaklassen: 14, 18, 25
Inhaber: S. Tosun
Anmeldedatum: 23.05.2006

Im Markenregister der EUropäischen Gemeinschaftsmarken wird folgende Eintragung geführt:

Registernummer: 004082591
Wortmarke: DON ED HARDY
Nizzaklassen: 14, 25
Inhaber: HARDY LIFE LLC
Anmeldedatum: 21.10.2004

Zusätzlich führt die WIPO eine Internationale Registrierung mit Schutzerstreckung auch auf die Europäische Gemeinschaft.

Registernummer: 907827
Wortmarke: Ed Hardy
Nizzaklassen: 03, 14, 18, 25, 30, 32, 35
Inhaber: HARDY LIFE LLC
Datum: 08.12.2005

Gebührenfindung: Abmahnungen und die außergerichtliche Geschäftsgebühr

Soll nur der Faktor 0,8 angesetzt werden oder die typische gedeckelte Mittelgebühr von 1,3 oder können gar höhere Gebühren von beispielsweise 2,0 anfallen? In einer aktuellen Entscheidung des OLG Hamburg (Az.: 3 U 254/06) finden sich nun einige Ausführungen, die für die Praxis der Gebührenfindung in Abmahnfällen, aber auch darüber hinaus, künftig von Bedeutung sein werden.

Quelle: Markenbusiness

Potter-Enzyklopädie

Markenbusiness berichtet über den Streit um das geplante Harry Potter-Lexikon.

Gemeinsam mit dem Filmstudio Warner Bros reichte die englische Schriftstellerin in New York Klage gegen den Verlag ein. So will sie die für Ende Dezember in England geplante Veröffentlichung des Lexikons verhindern. Das Buch verletze ihre Urheberrechte, so die Autorin. Sie wolle für einen guten Zweck selbst ein Potter-Begleitbuch veröffentlichen, weshalb sie andere Werke nicht billigen könne.