Kanada: Jahresbericht des CIPO

Das Canadian Intellectual Property Office hat seinen Jahresbericht 2007 veröffentlicht.

* over 45,000 applications were filed in the twelve month period ending March 31, 2007, reflecting a 4% increase over the previous year

* Canada remains the most common country of applicant origin, with nearly 20,000 applications filed; the US placed second, with over 14,700 applications, while applicants from Germany, France and the United Kingdom rounded out the top 5

Quelle: Canadian Trademark Blog

WIPO: Hobbit-Domains zurück im Auenland

Vor dem Schiedsgericht der World Intellectual Property Organization WIPO hat die The Saul Zaentz Company d/b/a Tolkien Enterprises die Domains hobbits.com und hobbitts.com erstritten.

Die Hobbits spielen eine zentrale Rolle in den Werken von J. R. R. Tolkien.

(Fall Nr.: D2008-0021)
The Saul Zaentz Company d/b/a Tolkien Enterprises v. CheapYellowPages.com / Brian Wick

Jaguar und Land Rover übernommen

Das indische Industriekonglomerat Tata setzt seine Einkaufstour in Großbritannien fort. Nach dem Teehersteller Tetley und dem Stahlriesen Corus hat das weit verzweigte Familienunternehmen nun die Automarken Jaguar und Land Rover geschluckt. Analysten fragen sich allerdings, wie Sport- und Geländewagen der Luxusklasse zu den Billigautos und Lastwagen des indischen Herstellers passen.

Quelle: Tagesspiegel

Geistiges Eigentum: EU vs. USA

Golem berichtet über die unterschiedlichen Auffassungen von Europäischer Gemeinschaft und USA in Fragen der Durchsetzung des Schutzes für geistiges Eigentums.

Konkret geht es um zwei Streitfälle, in denen die USA seit Jahren ihre Verpflichtungen aus internationalen Verträgen zu Urheberrecht und Markenrecht verletzen. Im ersten Fall, “Irish Music”, geht es darum, dass kommerzielle Einrichtungen wie Bars, Restaurants und Läden für Musik, die sie zur Unterhaltung ihrer Kunden spielen, keine Urheberrechtsabgaben abführen müssen.

[…] Im Streit um die Rechte an der Rum-Marke “Havana Club” verletzen die selbst ernannten Vorkämpfer für den Schutz geistigen Eigentums ebenfalls nach einer WTO-Entscheidung ihre Pflichten. Den Hintergrund bildet in diesem Fall der Kampf gegen das sozialistische Kuba.

Quelle: Golem