Happy Birthday DAX!

Der Deutsche Aktienindex DAX feiert am heutigen Tage seinen 20. Geburtstag.

Offiziell startete der DAX am 1. Juli 1988 mit 1163 Punkten. Vor seiner Einführung herrschte ein regelrechtes Wirrwarr: Es gab einen Index der «Börsen-Zeitung», der weit verbreitete Commerzbank-Index wurde von Konkurrenzbanken verschmäht, der FAZ-Index der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» von anderen Zeitungen gemieden. «Der DAX ist inzwischen einer der weltweit anerkanntesten, meist respektierten Marktindikatoren, die es gibt», sagte Steinbrück.

Quelle: Süddeutsche

Die prioritätsälteste DAX Marke der Deutsche Börse AG datiert allerdings erst vom 21. Juni 1989.

Unter der Registernummer 1164323 beansprucht die Marke Schutz für:
Börsenkursnotierungen; Ermittlung, einschließlich der Berechnung eines Aktienindexes; Dienstleistungen einer Datenbank,
nämlich Sammeln, Analysieren, Aktualisieren und Liefern von Daten und Druckereierzeugnisse.

Als Wort-/Bildmarke findet sich unter der Registernummer 30310101 das nachfolgnde Logo mit Schutz in den Nizzaklassen 09, 16, 35, 36, 38, 42.

Zur DAX Markenfamilie der Deutschen Börse AG gehören beispielsweise auch die Marken Midcap DAX, Smallcap DAX, X-DAX oder Late DAX.

Es finden sich diverse Marken, die den Namen des Aktienindex aufgreifen. Beispiel sind etwa:

30021275

oder

30433761
Dax Bierbörse

Andere Marken mussten die Anlehnung an die bekannte Marke mit der Löschung bezahlen.
Beispiele:

30552785

oder

39642396

Eins ist aber sicher: Der von der Registernummer 1066127 prognostizierte Indexstand “DAX-9600” bleibt zum 20. Geburtstag Wunschdenken!

Quelle der grafischen Wiedergaben: DPMA

Namen und Namenswahl in China

Sobald Chinesen jedoch Englisch lernen und in einem internationalen Unternehmen beschäftigt werden, legen Sie sich einen englischen Namen zu.
Diesen Namen wählen Sie selbst – und die Fantasie kennt keine Grenzen. Hobbys, Vorlieben und Neigungen können dabei in die Wahl des Namens einfließen. Auf eine Person namens “Careful” (vorsichtig), “Very” (sehr) oder “Rainbow” (Regenbogen) zu treffen ist nicht gerade selten.

Dass es beim Übersetzen dann mitunter auch zu Fehlern kommt und so mancher doch nicht so genau weiß was sein Name eigentlich bedeutet, zeigt dieser witzige Film.

Quelle: China-Guide

Danke an Ralf für den Tipp!