Streifen auf der Hose: Nike fährt im Markenstreit mit Adidas Sieg vor Gericht ein
Mondelez verklagt Tony’s Chocolonely
Kaufland vs. kaufdas.online: EuG lehnt Unionsmarke ab – Zu große Ähnlichkeit zu „Kaufland“
Kneipp unterliegt im Markenstreit
markenrechtliches Sammelsurium
Streifen auf der Hose: Nike fährt im Markenstreit mit Adidas Sieg vor Gericht ein
Mondelez verklagt Tony’s Chocolonely
Kaufland vs. kaufdas.online: EuG lehnt Unionsmarke ab – Zu große Ähnlichkeit zu „Kaufland“
Kneipp unterliegt im Markenstreit
Das Deutsche Patent- und Markenamt hat seinen aktuellen Newsletter veröffentlicht.
Aus dem Inhalt:
Quelle: DPMA
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1
a) Das Eintragungshindernis der fehlenden Unterscheidungskraft nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG steht der Eintragung einer Marke für mit einem weiten Warenoberbegriff bezeichnete Waren und Dienstleistungen schon dann entgegen, wenn es hinsichtlich einzelner unter den Oberbegriff fallender Waren und Dienstleistungen vorliegt.
b) Fasst der Verkehr das aus dem Namen einer Sehenswürdigkeit – bestehend aus einer adjektivierten Ortsangabe und einer Bauwerksbezeichnung (hier: Kölner Dom) – gebildete Zeichen im Zusammenhang mit Waren, die als Reiseandenken oder -bedarf in Betracht kommen, nur als Bezeichnung der Sehenswürdigkeit und nicht als Hinweis auf die betriebliche Herkunft dieser Waren auf, fehlt dem Zeichen jegliche Unterscheidungskraft im Sinne von § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG (Festhaltung BGH, Beschluss vom 8. März 2012 – I ZB 13/11, BGHZ 193, 21 – Neuschwanstein; Abgrenzung zu EuGH, Urteil vom 6. September 2018 – C-488/16, GRUR 2018, 1146 – Bundesverband Souvenir – Geschenke – Ehrenpreise/ EUIPO [Neuschwanstein]). BGH, Beschluss vom 12. Oktober 2023 – I ZB 28/23 – Bundespatentgericht
Quelle: Bundesgerichtshof
Informationen aus dem DPMA
Ausgabe 2/2019
Quelle: DPMA
Einen schönen World Intellectual Property Day wünscht das MarkenBlog!
Alle Infos zum höchsten Feiertag der IP Branche liefert die WIPO.
Einen leichten Rückgang von 2,1% meldet das Deutsche Patent- und Markenamt für die nationalen Markenanmeldungen im Jahr 2018.
Quelle: DPMA