DPMA Newsletter 2/2024

Das Deutsche Patent- und Markenamt hat seinen aktuellen Newsletter veröffentlicht.

Aus dem Inhalt:

  • DPMA-Analyse zum Welttag des geistigen Eigentums 2024: Zahl der veröffentlichten Patentanmeldungen zu Solartechnik, Windkraft und Co. hat 2023 um knapp 20 Prozent zugelegt
  • DPMAnutzerforum 2024: Blick in die Statistik, Blick in die Praxis und Blick in die Zukunft
  • “Bayern Innovativ”-Fachtagung im DPMA: “Patentstrategie neu denken unter Einheitspatent und UPC”
  • Elektronische Dienste
    • DPMAregister: Markenblatt-Online
    • Zusammenlegen und Austauschen von Überwachungen in DPMAkurier
    • Recherche nach zurückgewiesenen oder zurückgenommenen Marken
  • Neuer Produktzweig DPMAdirektPro 4.0
  • Meilensteine, Hintergründe und mehr
    • Welt des Designs – Fahrräder
  • PIZnet-Veranstaltungshinweise
  • PATINFO2024 vom 5. bis 7. Juni in Ilmenau
  • Jetzt anmelden zum “4. Jenaer Designrechtstag 2024” am 9. September 2024
  • DPMA-Messekalender
  • Termine

Quelle: DPMA

BGH: Kölner Dom

MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1

a) Das Eintragungshindernis der fehlenden Unterscheidungskraft nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG steht der Eintragung einer Marke für mit einem weiten Warenoberbegriff bezeichnete Waren und Dienstleistungen schon dann entgegen, wenn es hinsichtlich einzelner unter den Oberbegriff fallender Waren und Dienstleistungen vorliegt.

b) Fasst der Verkehr das aus dem Namen einer Sehenswürdigkeit – bestehend aus einer adjektivierten Ortsangabe und einer Bauwerksbezeichnung (hier: Kölner Dom) – gebildete Zeichen im Zusammenhang mit Waren, die als Reiseandenken oder -bedarf in Betracht kommen, nur als Bezeichnung der Sehenswürdigkeit und nicht als Hinweis auf die betriebliche Herkunft dieser Waren auf, fehlt dem Zeichen jegliche Unterscheidungskraft im Sinne von § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG (Festhaltung BGH, Beschluss vom 8. März 2012 – I ZB 13/11, BGHZ 193, 21 – Neuschwanstein; Abgrenzung zu EuGH, Urteil vom 6. September 2018 – C-488/16, GRUR 2018, 1146 – Bundesverband Souvenir – Geschenke – Ehrenpreise/ EUIPO [Neuschwanstein]). BGH, Beschluss vom 12. Oktober 2023 – I ZB 28/23 – Bundespatentgericht

Quelle: Bundesgerichtshof



DPMA Newsletter

Informationen aus dem DPMA

Ausgabe 2/2019

  • DPMAnutzerforum 2019 diskutiert aktuelle Entwicklungen bei den Schutzrechten und begeistert mit Neuerungen
  • Patentprüfungsbereich neu organisiert
  • Business Talk IP – Der Erfahrungsaustausch zu gewerblichen Schutzrechten
  • DPMA-Roadshow zum Markenrechtsmodernisierungsgesetz
  • “Tipps für Ihre Anmeldung” veröffentlicht
  • Elektronische Dienste
  • Internationale Registrierung von Marken: Anträge ab sofort online übermitteln
  • Trefferlistenanzeige bei DEPATISnet: Jetzt bis zu 10.000 Treffer möglich
  • Tipps und Tricks für die Recherche
    • DPMAregister – Relevanzindikator in den bibliografischen Daten
  • DPMA-Messekalender
  • PIZnet-Veranstaltungshinweise
  • Welttag des geistigen Eigentums in Sachsen
  • Termine

Quelle: DPMA