Spekulationen ums Apple Logo

Wer an Spekulationen um den zukünftigen Look des Apple Logos teilhaben möchte, dem sei der heutige Artikel im Design Tagebuch wärmstens empfohlen.

Viel spannender als das, was Apples neuer CEO Tim Cook am vergangenen Mittwoch im Rahmen der Produktvorstellung des neuen iPad 3 präsentierte, war, wie sich das Apple-Logo in diesem Zusammenhang zeigte. Auf der abschließenden Seite der Keynote-Präsentation war ein Apfel zu sehen, wie man ihn bislang noch nicht zu Gesicht bekommen hatte. Kein monochromer Glossy-Stil wie sonst, sondern ein regenbogenfarbener Apfel im Batik-Look.

MontagsMarken 11. KW

Die MontagsMarken sind bemerkenswerte Fundstücke, die an einem bestimmten Montag beim DPMA angemeldet wurden.
Zur MontagsMarke sind aber nur besondere Marken berufen, die lustig, skurril, prominent oder auch misslungen sind. Die Auswahl der Marken ist rein subjektiv.

Markenanmeldungen vom Montag, dem 14.03.2011. An diesem Tag wurden insgesamt 162 Markenanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht.

302011015717

Nizzaklassen: 16, 21, 25

302011015654

Nizzaklassen: 14, 16, 18, 25, 28

302011015128

Nizzaklassen: 16, 37, 38

302011015133

Nizzaklasse: 30

Quelle: DPMA

Sonntagslinks

Streit um Löschung von Hoechst-Markenzeichen weiter offen

Flip Flop klagt erfolgreich gegen Fitflop

“OÖ Familienoskar” heißt jetzt “FELIX FAMILIA”

Der erbitterte Kampf um Markenrechte in China

Hermès’ China Trademark Case. Do You Know What Trademarks You Really Need?

Knatsch um “Fusion”: Schweizer Firma mahnt deutsche Händler ab

Was sagen Uli, Karl-Heinz und Franz hierzu

Streifenstreit beigelegt

Im letzten Jahr hatte ich über den Markenstreit zwischen der Aargauer Firma Künzli Swiss Schuh AG und dem US-Konzern K-Swiss berichtet.

Der Streit ist nach einem Bericht der SonntagsZeitung jetzt beigelegt.
Im Rechtsstreit um fünf Streifen auf Freizeitschuhen hat die Aargauer Firma Künzli Swiss Schuh AG das Kriegsbeil begraben. Statt wie seit 60 Jahren fünf Streifen werden die Künzli-Schuhe und Sneakers künftig fünf quadratische “Klötzli” aufweisen.

Damit befreie man sich auf einen Streich von allen Markenstreitigkeiten, teilte das im aargauischen Windisch ansässige Unternehmen am Freitag mit. Seit den 1950er Jahren sind die fünf Streifen an den Sport- und orthopädischen Schuhen das Erkennungszeichen von Künzli.

Die Künzli SwissSchuh AG hat diverse Internationale Registrierungen mit Schutzwirkung in der EU eintragen lassen. Die fünf Streifen zeigen sich beispielsweise bei


Registernummer: 923607


Registernummer: 923737

und


Registernummer: 1047533

Die K-Swiss Inc. schlägt mit gleiche Waffen zurück.


EU-Marke: 4753489

oder


EU-Marke: 4771978

Noch im September 2011 hatte Künzli die beiden folgenden Europäischen Gemeinschaftsmarken zu Anmeldung gebracht:


Markennummer: 10286144
Beschreibung Die Marke besteht aus fünf gleich breiten Streifen, welche strahlenförmig auf der Fläche zwischen Schnürung und Sohle des Schuhs angebracht sind, wobei die Abstände zwischen den Streifen gleich sind und die Streifen wie Strahlen von der Schnürung in Richtung Sohle-Ferse auseinanderlaufen. Die gestrichelte Abbildung des Schuhs zeigt nur die Position der Streifen an. Sie ist nicht Bestandteil der Marke.
Nizzaklassen: 10, 25


Markennummer: 10286177
Beschreibung Die Marke besteht aus fünf gleich breiten Streifen, welche parallel verlaufen und in gleichem Abstand auf dem Schuh angebracht sind. Die Streifen sind auf der Oberseite des Schuhs auf der Fläche zwischen Schnürung und Sohle angebracht. Die gestrichelte Abbildung des Schuhs zeigt nur die Position der Streifen an. Sie ist nicht Bestandteil der Marke.
Nizzaklassen: 10, 25

Quelle: WIPO, HABM