Europäische Gemeinschaftsmarkenanmeldung vom 30.10.2014:
Markennummer 13416102
Nizzaklasse 35, 42
Inhaber Facebook, Inc.,
Quelle: HABM
markenrechtliches Sammelsurium
Europäische Gemeinschaftsmarkenanmeldung vom 30.10.2014:
Markennummer 13416102
Nizzaklasse 35, 42
Inhaber Facebook, Inc.,
Quelle: HABM
Goldbär gegen Goldbär
eco Kongress am 19. November 2014 im Rheinenergiestadion Köln: Patentanwalt Dr. Rolf Claessen führt durch außergewöhnliche Fälle des Markenrechts und zeigt Unternehmen, worauf es zu achten gilt
Quelle: seconds.de
Über die erfreulich positiven Anmeldezahlen des DPMA für die ersten neun Monate des Jahres hatte ich am Montag berichtet.
Die Vergleichszahlen für das Europäische Markenamt HABM sehen wie folgt aus:
2014: 75.244
2013: 72.217
Wachstum: 4,1%
Quelle: eigene Recherche
Den Beweis liefert das Europäische Markenregister:
Markennummer 13415005
Anmeldedatum 30.10.2014
Inhaber Fédération Internationale de Football Association (FIFA)
Quelle: HABM
Das DPMA meldet für 2014 steigende Anmeldezahlen im Markenbereich.
So sehen die Zahlen für die ersten drei Quartale des Jahres aus.
2014: 50.168
2013: 45.256
Wachstum: 10,8%
Quelle: eigene Recherche
DPMA verzeichnet anhaltendes Plus bei Patent- und Markenanmeldungen
Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) erwartet nach dem Boom-Jahr 2013 auch für 2014 erneut einen Anstieg der Anmeldezahlen der gewerblichen Schutzrechte Patente, Marken und Designs. Dies geht aus vorläufigen Hochrechnungen des DPMA hervor, die anlässlich der Eröffnung der internationalen Fachmesse iENA (“Ideen-Erfindungen-Neuheiten”) bekanntgegeben wurden. Lediglich die Anmeldezahlen des Schutzrechts Gebrauchsmuster sind rückläufig.
“Der Anstieg der Markenanmeldungen freut uns besonders”, sagte die Präsidentin des DPMA, Cornelia Rudloff-Schäffer, “denn dies ist auch ein Ergebnis der vereinfachten Online-Markenanmeldung ohne Signatur, die seit Ende 2013 möglich ist. Inzwischen werden über die Hälfte der Markenanmeldungen online getätigt, bei Patentanmeldungen sind es sogar über 70 Prozent. Wir sind stolz darauf, ein moderner Dienstleister für Erfinder und Unternehmen zu sein, die den Wirtschaftsstandort Deutschland durch ihre Innovationsfreude so attraktiv machen.” Attraktiv auch für Anmelder aus dem Ausland, die hierzulande gerne ihre Erfindungen durch Patente schützen lassen: “Die Zahl der internationalen Anmeldungen, die in die nationale Phase eintreten, steigt”, so Rudloff-Schäffer, “dies ist ein Indiz für die große Bedeutung des Standorts Deutschland auf dem Weltmarkt, aber auch für die hervorragende Prüfungsqualität unserer Behörde.”
Quelle: Pressemitteilung des DPMA