MontagsMarken 17. KW

Die MontagsMarken sind bemerkenswerte Fundstücke, die an einem bestimmten Montag beim DPMA angemeldet wurden.
Zur MontagsMarke sind aber nur besondere Marken berufen, die lustig, skurril, prominent oder auch misslungen sind. Die Auswahl der Marken ist rein subjektiv.

Markenanmeldungen vom Montag, 21.04.2014. An diesem Tag wurden insgesamt 40 Markenanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht.

302014044723

Nizzaklassen: 10, 25, 35

302014027913

Nizzaklasse: 24
Rechtsstand Zurückgezogen / Zurückgenommen

302014027894

Nizzaklassen: 24, 25
Rechtsstand Zurückgezogen / Zurückgenommen

302014027911

Nizzaklassen: 35, 36, 38

Quelle: DPMA

Researcher24 hat ein Herz für Markenanmelder! 5 kostenlose Markenrecherchen zum Welttag des Geistigen Eigentums

Anzeige

Aktion zum Welttag des Geistigen Eigentums – Researcher24 verschenkt Markenrecherchen

Alljährlich am 26. April findet auf Initiative der World Intellectual Property Organization (WIPO) der Welttag des Geistigen Eigentums statt.

Zu diesem Anlass verschenkt das Rechercheunternehmen Researcher24 Markenrecherchen an zukünftige Markenanmelder, Unternehmensgründer oder Start-ups.

Am Sonntag, den 26. April erhalten die ersten fünf Einsender, die zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr MESZ über das Researcher24 Kontaktformular den Promotioncode WIPDAY2015 übermitteln eine Markenähnlichkeitsrecherche Deutscher Schutzbereich im Gegenwert von mindestens 249.- EUR inkl. MwSt.

Die Gewinner werden nach Einsendung des Kontaktformulars umgehend benachrichtigt.

Alle späteren Einsender erhalten bis 15:00 Uhr einen Rabatt in Höhe von 50% auf die Wortmarkenrecherche Deutscher Schutzbereich, die die Deutschen Marken, Europäischen Gemeinschaftsmarken und Internationalen Registrierungen mit Schutz in Deutschland umfasst.

Zoll und Markeninhaber vernetzen sich im Kampf gegen Produktpiraten

Am 26. April findet der Welttag des geistigen Eigentums zum 15. Mal statt. Mit diesem Thementag unterstreicht die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) wie wichtig der Schutz des Urheberrechts ist. Eine besonders schädigende Form des Ideendiebstahls für die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft ist die Produktpiraterie. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung schätzt die Einbußen auf jährlich rund fünf Milliarden Euro. Durch den zunehmenden Internet-Handel sind Verstöße gegen das Recht auf geistiges Eigentum weiter an der Tagesordnung: 2014 schlug der deutsche Zoll 45.000 Mal zu und zog Marken- und Produktfälschungen im Gesamtwert von 138 Millionen Euro aus dem Verkehr (siehe Grafik).

Zoll, Unternehmen und Behörden haben ein gemeinsames Interesse am erfolgreichen Kampf gegen internationale Fälscher, die sich auf Kosten von Markeninhabern bereichern und Arbeitsplätze gefährden. Allerdings sind Fälschungen immer schwieriger mit bloßem Auge vom Original zu unterscheiden. Hinzu kommt, dass die Stückzahlen im globalen Warenverkehr durch den Online-Handel immer größer und damit aufwendiger zu kontrollieren sind. Eine effiziente Maßnahme gegen Kopisten ist konsequenter Produktschutz: Immer mehr Markenanbieter nutzen Sicherheitsetiketten von tesa scribos, um Handtaschen, Uhren, Spirituosen oder Arzneimittel mit individuellen und fälschungssicheren Merkmalen zu kennzeichen – sie geben ihren Produkten sozusagen einen Reisepass mit auf den Weg in die internationale Lieferkette. Zusätzlich liefert die Online-Datenbank der Weltzollorganisation (WCO) in Echtzeit Produkt und Herstellerinformationen, so dass Zollbeamte gefälschte Waren schon vor Ort im Container einfach und schnell mit dem Smartphone identifizieren können. Der Markenschutzexperte tesa scribos ist seit Anfang 2014 an die WCO-Datenbank IPM Connected angebunden: „Als Partner der WCO setzen wir ein Zeichen im Kampf gegen Produktpiraterie. Wir bieten unseren Kunden die kostenlose Nutzung der Basisversion der IPM-Connected-Datenbank an. So erleichtern wir ihnen den Zugang zum weltweiten Anti-Fälschungsnetzwerk, dem bis 2017 voraussichtlich 44.000 Zollbeamte in 121 Ländern angehören werden“, erläutert Volker Hahn, International Marketing Director tesa scribos.

Quelle: Pressemitteilung tesa scribos