10203 Gemeinschaftsmarkenanmeldungen meldet das Europäische Markenamt HABM für den Monat Mai Der Vorjahreswert lag mit 9686 noch deutlich niedriger.
Quelle: Alicante News
markenrechtliches Sammelsurium
10203 Gemeinschaftsmarkenanmeldungen meldet das Europäische Markenamt HABM für den Monat Mai Der Vorjahreswert lag mit 9686 noch deutlich niedriger.
Quelle: Alicante News
Passend zum aktuellen Wetter ist auch im Markenregister das Ausziehen ein Thema:
Markennummer 10084507
– auch wenn es nur um den Grauschleier geht.
Quelle: HABM
Etwas Statistik am Nachmittag – Markenanmeldungen Deutschland, Österreich, Schweiz und EU im Jahr 2014.
Deutschland: 66.613
Vorjahr: 60.183
Veränderung: +10,7%
Europäische Gemeinschaftsmarke: 100.891
Vorjahr: 96.500
Veränderung: +4,6%
Österreich: 6156
Vorjahr: 6.204
Veränderung: -0,8%
Schweiz: 16.204
Vorjahr: 15.887
Veränderung: +2%
Europäische Gemeinschaftsmarkenanmeldung der Amazon Europe Holding Technologies SCS vom 17.06.2015:
Markennummer 14265029
Nizzaklasse 16, 28, 35
Quelle: DPMA
Die World Intellectual Property Organization WIPO hat eine neue Ausgabe der Madrid Highlights veröffentlicht.
Content overview
Quelle: WIPO
Die MarkenBlog Leser haben abgestimmt: Goldbär ist die Marke des Jahres 2014.
Ein würdiger Sieger, denn als Synonym für die Fragestellung, ob eine Wortmarke und eine dreidimensonales Produkt im markenrechtlichen Sinne verwechslungsfähig sind, beschäftigt der Goldbär die deutschen Gerichte und schreibt so markenrechtliche Geschichte.
Da der Sachverhalt aktuell dem BGH zur Entscheidung vorliegt, ist der Goldbär sicher auch ein heißer Kandidat für die Wahl zur Marke des Jahres 2015.
Auf dem zweiten Platz rangiert der umstrittene “DFB-Adler”. Und den dritten Platz erreicht mit der “iWatch” eine Marke, die zwar im Vorfeld der Markteinführung von Apples Smartwatch heiß diskutiert wurde, aber nie zum Einsatz kam.
Vielen Dank an alle Leser, die sich an der Abstimmung beteiligt haben!