Für EU-Markenanmelder

Anzeige

EU-Marken boomen – für 2015 wird wieder ein neuer Anmelderekord für Europäische Gemeinschaftsmarken erwartet.
Der günstige Einstieg in die europaweite Marken- und Firmennamenrecherche


Marken und Firmennamen EU28 – alle 28 Mitgliedsstaaten

Marken- und Firmennamenrecherche EU28 Identität ab 499.- EUR inkl. MwSt.

  • Recherche nach identischen Marken und Firmennamen in den nationalen Registern aller 28 Mitgliedsstaaten (Benelux, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien, Schweden, Finnland, Irland, Österreich, Ungarn, Polen, Tschechien, Lettland, Litauen, Estland, Portugal, Slowakei, Slowenien, Bulgarien, Rumänien, Malta, Zypern, Griechenland, Kroatien) und den Datenbanken der Europäischen Gemeinschaftsmarken und Internationalen Registrierungen
  • alle wortidentischen Treffer mit komplettem Registerauszug
  • Auflistung aller Suchschritte

 

 

 

WIPO Magazine

  • WIPO’s Budapest Treaty facilitates biotech patenting
  • Using patents to ensure access to pioneering cell technology
  • Who benefits from IP rights in agricultural innovation?
  • The puzzle that is patent quality
  • Tanzanian entrepreneur develops innovative water filter
  • HHaier: pioneering innovation in the digital world
  • Nation branding: telling New Zealand’s story
  • Generating value from the public domain

Quelle: WIPO

Markenanmeldung: Was prüft das Amt?

Eine Marke anzumelden ist schnell gemacht. Jedoch versäumen viele Anmelder vor lauter Eifer, sich vorher über wichtige Einzelheiten und Details zu informieren. So ist es zum Beispiel sehr wertvoll zu wissen, wie das Prüfverfahren bei der Markenanmeldung aussieht. Denn so lassen sich viele Risiken, die den Erfolg Ihres Projekts gefährden können, schon im Vorhinein minimieren.

Die Marke: ein „halb“ geprüftes Schutzrecht

Umfassende Informationen zum “halb” geprüften Schutzrecht auf Legal-Patent.com