Aktenzeichen 64068/2015
Anmeldedatum 10.11.2015
Nizzaklasse 30
Inhaber Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG
Quelle: IGE
markenrechtliches Sammelsurium
Aktenzeichen 64068/2015
Anmeldedatum 10.11.2015
Nizzaklasse 30
Inhaber Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG
Quelle: IGE
Ein enges Markenrennen gibt es derzeit um die Bezeichnung “Liverpöhler”.
Seit dem 08. Oktober ist Jürgen Klopp, zu Dortmunder Zeiten gerne mit der Marke “PÖHLER” bemützt, Teammanager des FC Liverpool. So wird die aus den Bezeichnungen Pöhler und Liverpool der “Liverpöhler”.
Bereits am 07. Oktober wurde die erste Wortmarke “Liverpöhler” beim Europäischen Markenamt angemeldet. Unter der Nummer 14651988 wird der Schutz in den Nizzaklassen 25, 26 und 28 beantragt.
Am 09. Oktober hatte ein anderer Markenkreateur die identische Idee, er beantragte aber den Schutz beim Deutschen Patent- und Markenamt und zwar unter dem Aktenzeichen 3020151068458. Allerdings weicht die Auswahl der Nizzaklassen mit 09, 21 und 25 von der prioritätsälteren Gemeinschaftsmarke ab.
Der Anmelder der Gemeinschaftsmarke wurde dann am 12. Oktober nochmals tätig und schob eine Markenanmeldung beim DPMA nach. Diese Marke (Aktenzeichen 3020151068644) wurde zwischenzeitlich vom Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen.
Die MontagsMarken sind bemerkenswerte Fundstücke, die an einem bestimmten Montag beim DPMA angemeldet wurden.
Zur MontagsMarke sind aber nur besondere Marken berufen, die lustig, skurril, prominent oder auch misslungen sind. Die Auswahl der Marken ist rein subjektiv.
Markenanmeldungen vom Montag, 01.12.2014. An diesem Tag wurden insgesamt 192 Markenanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht.
302014008532
Nizzaklassen: 16, 40
302014068346
Nizzaklassen: 33, 35, 39, 43
302014068402
Nizzaklassen: 21, 25, 30, 34
302014068424
Nizzaklassem: 35, 38, 45
Quelle: DPMA
Bundespatentgericht: ADLON BAUSERVICE GMBH ./. Adlon
Ranking der wertvollsten Einzelhandelsmarken
Deutsch und Englisch vor dem Einheitlichen Patentgericht?
Patentanmeldung & Geheimhaltungsvereinbarung: So geht‘s
Suchergebnisse bei Amazon als Markenverletzung?
Appenzeller verteidigen ihre Marke in China
Apple Watch: Patentantrag beschreibt in Armband integriertes „Display“
Achtung
Aktenzeichen 3020150538426
Nizzaklasse 16, 24, 28
Quelle: DPMA
Sie haben ein innovatives Produktdesign entworfen und möchten diesen Vorteil gegen Nachahmung von Konkurrenten schützen? Dann könnte die Lösung die Anmeldung Ihres Designs beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) sein.
Zuvor unter dem Namen „Geschmacksmuster“ bekannt, wurde das gewerbliche Schutzrecht 2014 in „eingetragenes Design“ umbenannt.
Das hatte auch Auswirkungen auf die entsprechenden Gesetze: Aus dem „Geschmacksmustergesetz“ wurde das Designgesetz (DesignG) und die ehemalige „Geschmacksmusterverordnung“ ist nun die Designverordnung (DesignV).
Im Folgenden möchten wir Sie darüber aufklären, wie eine solche Anmeldung von statten geht und auf was Sie achten müssen.
Quelle: Legal-Patent.com