Die Dresdner Neuste Nachrichten berichten über die Marke Frauenkirche.
Markenanmeldungen Brasilien
Navigating the patent maze informiert über die Jahresstatistik 2005 des brasilianischen Patent- und Markenamtes.
In 2005, the Patent and Trademark Office received over 23,000 patent applications and granted less than 8,000; over 100,000 trademark applications were received and only 17,000 were granted.
post.com – Deutsche Post gescheitert
Im Schiedsverfahren vor der World Intellectual Property Organization WIPO ist die Deutsche Post AG mit dem Versuch gescheitert die Domain post.com zu erstreiten.
Obwohl das Schiedspanel den Begriff “POST” als generisch einstufte gelang es der Deutschen Post mittels der nationalen Wortmarke (Registernummer: 300 12 966) eine Identität von Marke und Domain zu belegen.
The word ‘POST’ in the trademark is clearly a generic name, invoking principally the notion of postal services. The Panel is of course able to reach its own conclusion on this issue, having regard to its own understanding of what the word is taken in the general community to mean. But even if the question were left to a matter of evidence, the Panel finds that the material submitted by the Respondent, namely the dictionary definitions of ‘Post’ and the fact that the Respondent’s Google search yielded 972 million web pages containing the word ‘Post’ without ‘Deutsch or ‘DHL’ show conclusively as a matter of evidence that ‘Post’ is a generic word.
Allerdings scheiterte die Deutsche Post mit dem Nachweis der böswilligen Registrierung und Nutzung der Domain, sowie des fehlenden legitimen Interesses des Domaininhabers an der Domain. Das Schiedsgericht lehnte deshalb die Übertragung der Domain ab.
Ebenso abschlägig beurteilt wurde der Antrag des Domaininhabers auf Feststellung von Reverse Domain Name Hijacking.
(Fall Nr.: D2006-0001)
Deutsche Post AG v. NJDomains
2. Jenaer Markenrechtstag
Am 30. und 31, März veranstaltet das FORUM Institut für Management in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Deutschen Patent- und Markenamt, Jena den 2. Jenaer Markenrechtstag.
Behandelt werden:
– Rechtserhaltende Benutzung von Marken
– Domainrecht
– Aktuelle Praxis im Löschungsverfahren vor dem DPMA
– Neue Markenformen
– Aktuelle Rechtsprechung zum Markenrecht (BGH, BPatG)
– Aktuelle Praxis zur Gemeinschaftsmarke unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH, des EuG und der Beschwerdekammern des HABM
Zum Programm
via Handakte
orzschild
Registernummer: 30506829
Nizzaklassen: 35, 39, 41
Quelle: DPMA
Red Bull New York
Die New York Times berichtet über die Übernahme der New York MetroStars durch die österreichische Red Bull GmbH.
Zusammen mit dem in der US Profi-Soccerliga (MLS Major League Soccer) spielenden Unternehmen hat Red Bull auch den Namen übernommen. Das Team soll zukünftig unter dem Namen Red Bull New York antreten.
Selbst im kommerziell innovativen Amerika ist die Benennung eines Teams aus einer der grossen Profiligen nach einem Unternehmen bisher ein Novum.