Die FAZ zur Markenpiraterie in der Automobilzulieferbranche.
Löschungen nach Widerspruch (39/2006)
Die nachfolgenden Marken wurden vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Widerspruchverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht.
Die Löschungen wurden in der 39. Kalenderwoche veröffentlicht.
302 48 329
Gutguschl
Nizzaklasse: 43
302 62 313
Lydia Pirelli
Nizzaklassen: 18, 25, 38, 41
304 16 669
ARGAFYL
Nizzaklasse: 05
304 43 832
Nizzaklasse: 07
Quelle: DPMA
Ab in den Online-Knast!
Markenbusiness berichtet über die Initiative im politischen Kampf gegen die „Kriminalisierung von Privatkopien“.
Mit der Walze gegen Plagiate
Bericht und Foto beim Solinger Tageblatt.
Löschungen (39/2006)
Die nachfolgenden Marken wurden vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Löschungsverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht.
Die Löschungen wurden in der 39. Kalenderwoche veröffentlicht.
906 212
Nizzaklasse: 33
Verfall (§ 49 MarkenG)
982 747
Eierschale
Nizzaklassen: 32, 33, 34
Verfall (§ 49 MarkenG)
999 811
ROTHSCHILD
Nizzaklasse: 30
Verfall (§ 49 MarkenG)
2 024 491
PROBACK
Nizzaklasse: 30
Verfall (§ 49 MarkenG)
395 00 915
S-long
Nizzaklasse: 05
Verfall (§ 49 MarkenG)
396 52 148
Nizzaklassen: 25, 42
Verfall (§ 49 MarkenG)
397 37 756
Nizzaklassen: 05, 29, 30, 32
Verfall (§ 49 MarkenG)
399 56 851
W A R L O C K
Nizzaklasse: 41
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)
300 72 210
new orange
Nizzaklassen: 09, 36, 38
Verfall (§ 49 MarkenG)
303 52 637
Bügel
Nizzaklasse: 32
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)
304 11 309
ALAKRITAS
Nizzaklassen: 03, 05, 29, 30, 32
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)
Quelle: DPMA
Galeria-SSV schutzfähig durch Verkehrsdurchsetzung
In der Beschwerdesache (27 W (pat) 3/05) hob der 27. Senat des Bundespatentgerichtes die Beschlüsse der Markenstelle für Klasse 25 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 28. April 2004 und 29. Oktober 2004 auf.
Das DPMA hatte die Wortmarke Galeria-SSV (Aktenzeichen: 303 46 426.7) für Waren der Klassen 24, 25 und 28 als nicht unterscheidungskräftige Angabe zurückgewiesen.
Das daraufhin im Beschwerdeverfahren angerufene Bundespatentgericht urteilte:
Die zulässige Beschwerde hat in der Sache Erfolg. Die angemeldete Marke ist auf Grund der nachgewiesenen Verkehrsdurchsetzung des Bestandteils „Galeria“ schutzfähig (§ 8 Abs. 3, § 37 Abs. 2 MarkenG).
Quelle: Bundespatentgericht