Markenbusiness zum Thema Ostermarken.
Category: Link
Clooneys „Syriana“ ein Plagiat?
Markenbusiness berichtet über die Plagiatsvorwürfe gegen den Kinofilm Syriana.
Als Co-Produzent des Kinostreifens „Syriana“ muss sich George Clooney den Vorwurf gefallen lassen, das Drehbuch zum Film sei eine Kopie. Die französische Schriftstellerin Stephanie Vergniault behauptet, mehrere Szenen stammten aus dem von ihr verfassten Manuskript „Oversight“. Sie fordert deshalb zwei Millionen Euro Schadenersatz. In dieser Woche müssen Warner Bros, George Clooneys Produktionsfirma Section Eight sowie der Regisseur Stephen Gaghan vor einem Gericht in Paris erscheinen und zu dem Fall Stellung nehmen.
WIPO Magazine Nr.2/06
Das aktuelle WIPO Magazine ist erschienen und als PDF-Dokument auf der Webseite der World Intellectual Property Organization erhältlich.
Themen:
NEW INTERNATIONAL TREATY
The Singapore Treaty on the Law of Trademarks
WORLD INTELLECTUAL PROPERTY DAY 2006
RECENT CHALLENGES FOR ENFORCEMENT
THE ROLE OF AUTHENTICATION TECHNOLOGIES
CASE LAW
THE RETURN OF THE LION
USING COPYRIGHT FOR DEVELOPMENT IN NIGERIA
BBC World Trust
RESOLVING GLOBAL IP DISPUTES THROUGH MEDIATION AND ARBITRATION
AVIAN FLU DRUGS: PATENT QUESTIONS
BIOETHICS AND PATENT LAW
The Relaxin Case
IP AND BUSINESS
PHOTOGRAPHS OF COPYRIGHTED WORKS AND TRADEMARKS
Quelle: WIPO
FIFA: Interview zur Produkt- und Markenpiraterie
Das Thema Fussball-WM, Markenrecht und Produktpiraterie ist derzeit auch ein Thema für die breiten Medien. Markenbusiness hinterfragt und hat ein Interview mit Gregor Lentze, Jurist und Geschäftsführer FIFA Marketing & TV Deutschland, geführt:
Zahlen zur Produktpiraterie
Heise berichtet über die Jahresstatistik des Zolls Baden-Württemberg.
Von Produktfälschungen gehe auch eine Gefahr für den Verbraucher aus: So habe der Zoll unter anderem eine Warensendung mit 2200 gefälschten und teilweise defekten Auto-Ersatzteilen aus der Türkei sowie 200 falsche Viagra-Tabletten aus Indien entdeckt.
Kritik an .EU Vergabe
Golem berichtet über die Kritik von Bob Parsons, CEO von GoDaddy, einem der größten Registrare welweit, der die EU zum Eingreifen auffordert.
Ein weiteres Problem, nämlich das Domaingrabbing und die juristischen Möglichkeiten für Inhaber von älteren Rechten wird aktuell auf Markenbusiness behandelt.