Markenverband: Abschreckende Mindeststrafe für Markenpiraterie notwendig

Anlässlich seiner Jahrespressekonferenz informiert der Markenverband über das Geschäftsjahr 2005 und formuliert seine Forderungen für die Zukunft.

Die Markenartikelwirtschaft in Deutschland verspürt Rückenwind und meldet für das Geschäftsjahr 2005 steigende Umsatzzahlen. „Die Industrieumsätze an Markenwaren erreichten im vergangenen Jahr rund 361 Mrd. Euro. Dies bedeutet eine Zunahme um nominal 4 %“, sagte Markenverbandspräsident Franz-Peter Falke auf der Jahrespressekonferenz seines Verbandes am Dienstag in Hamburg.

Das Inlandsgeschäft sei dabei um 3,6 % auf 200 Mrd. Euro gewachsen. Der Export legte um 4,5 % auf 161 Mrd. Euro zu.

[…] Zur wirksamen Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie als aggressiver Form von organisierter Kriminalität, die Arbeitsplätze vernichtet und lebensgefährlich für die Verbraucher sein kann, setzt der Markenverband große Hoffnungen auf eine baldige Verschärfung der strafrechtlichen Sanktionen.

Franz-Peter Falke: “In Abweichung von den Vorstellungen der Europäischen Kommission hält der Markenverband allerdings weniger Höchststrafen, als eine abschreckende Mindeststrafe für notwendig, damit das Risiko einer Freiheitsstrafe für den gewerblichen Fälscher eine mehr als nur theoretische Option wird. Darüber hinaus bedarf es der konsequenten Vernichtung gefälschter Ware sowie Einziehung der erwirtschafteten Gewinne und der mit der Fälschung im Zusammenhang stehenden Produktionsanlagen.“

Quelle: Pressemitteilung des Markenverbandes

Haribo: vom Gold- zum Braunbären

Haribo springt auf den Bruno Bärenhype auf und kündigt das Produkt “Bruno Braunbär” an.


Quelle: “obs/HARIBO GmbH & Co. KG

Bei dem aktuellen Artikel “BRUNO-BRAUNBÄR” handelt es sich um Schaumzuckerprodukte in den Geschmacksrichtungen Schoko und Karamell.
Wahre HARIBO- und Bruno-Sympathisanten dürfen sich dieses einmalige Nascherlebnis nicht entgehen lassen!

Zukünftig sollen die nächsten wildlebenden Bären in Deutschland nicht vom gleichen Schicksal wie Bruno eingeholt werden.
Um dieses Vorhaben zu realisieren, wird HARIBO für jede verkaufte Runddose “BRUNO-BRAUNBÄR” 20 Cent dem WWF Deutschland für “Bärenprojekte in den Alpen” spenden.

Quelle: Pressemitteilung der HARIBO GmbH & Co. KG

Angesichts der heutigen Titelschutzanzeigen darf man in Kürze auch die ersten Bruno aka JJ1 Marken- und Geschmacksmusteranmeldungen erwarten.

Marke Becker

Markenbusiness berichtet über “Zuordnungsverwirrung: B. Becker, Wimbledon und das Recht der Gleichnamigen”

“Das ist schon eine lustige Sache – Becker zurück in Wimbledon”, kommentierte der gleichbenamte Boris Becker nach einem Bericht der Netzeitung. Benjamin, der kleine Becker, hingegen nimmt die Aufregung um seinen Namen gelassen: “Wer mit diesem Namen nach Wimbledon kommt, ist auf alles gefaßt.”