Die Wintersaison steht vor der Tür und der österreichische Getränkehersteller Almdudler rechnet mit guten Geschäften. Allerdings trüben Fälle von Markenfälschung derzeit die Aussichten.
Quelle: Markenbusiness
markenrechtliches Sammelsurium
Die Wintersaison steht vor der Tür und der österreichische Getränkehersteller Almdudler rechnet mit guten Geschäften. Allerdings trüben Fälle von Markenfälschung derzeit die Aussichten.
Quelle: Markenbusiness
Heise berichtet über markenrechtliche Abmahnungen wegen GMail Einladungen.
Der französische Produzent des 2004 herausgekommenen Dokumentarfilms „The world according to Bush“ und Geschäftsführer der Firma Flach Film Jean-François Lepetit verklagt die Suchmaschine Google wegen Urheberrechtsverletzung. In der vor dem Pariser Handelsgericht eingereichten Klage wirft er Google France und Google Inc. vor, seinen Dokumentarfilm kostenfrei und ohne Erlaubnis über Google Video France in voller Länge ausgestrahlt zu haben.
Quelle: Markenbusiness
Colgate-Fertiggerichte, Heinz Essigreiniger und Coca-Colas New Coke – die “Hall of Shame” der größten Marken- und Marketingflops.
Von gescheiterten Ideen, über gefloppte Markenerweiterungen bis zum kulturell bedingten Scheitern – 100 Fallbeispiele geplatzter Markenträume finden sich in:
Die 100 größten Marken-Flops
von Matt Haig
ISBN: 3478255600
Gebundene Ausgabe: 254 Seiten
Verlag: Moderne Industrie; Auflage: 1 (Februar 2004)
Die World Intellectual Property Organization WIPO informiert über eine Gebührenänderung bezüglich der individuellen Gebühren bei Beanspruchung Großbritanniens im Rahmen einer Internationalen Markenregistrierung.
Gebühren in Schweizer Franken:
Anmeldung in einer Nizzaklasse: 429.- CHF
Für jede weitere Nizzaklasse: 119.- CHF
Verlängerung in einer Nizzaklassen: 476.- CHF
Für jede weitere Nizzaklasse: 119.- CHF
Die Gebührenänderung wird mit Wirkung vom 01. Januar 2007 in Kraft treten.
Quelle: WIPO
Markenbusiness informiert zum Thema Grenzbeschlagnahme.
Wie der Zoll auf die Spuren der Markenpiraten kommt –Piratenjäger brauchen Markeneinträge
Grenzbeschlagnahme: Um den Produktpiraten auf die Spur zu bekommen gibt es eine ganze Reihe von Anhaltspunkten. Nicht nur eine spezielle Verpackungsform oder Name und Anschriften von Fälscherfirmen führen die Zollermittler auf die Spur der Plagiatoren. Die gesamte Kette vom Hersteller über Vertriebsunternehmen und Vermittler bis zum Beförderer, Einführer, Empfänger oder Ausführer sind von Bedeutung.