Domaindesaster beim EU-Parlament

Kritiker der umstrittenen .eu-Domainvergabe haben einen Achtungserfolg in Brüssel errungen. Wie Daniel Kollinger, Mitbegründer der Protestplattform eudomaindesaster.org, pressetext mitteilte, wurde eine von der Initiative eingereichte Petition nun vom Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments zur Begutachtung zugelassen. Damit verpflichtet sich der Ausschuss, den in der Petition angeführten Kritikpunkten und Anschuldigungen auf den Grund zu gehen. Unabhängig davon hat sich in der Zwischenzeit auch eine Reihe von EU-Parlamentariern der Sache angenommen und die Kommission um Klärung der Vorwürfe ersucht.

Quelle: pressetext deutschland

Schwibbögen aus China

Sächsische Kunsthandwerker starten Kampagne „Original statt Plagiat“

Holzgeschnitzte Weihnachtsfiguren aus China – und das mitten im Erzgebirge. In Seiffen, wo Nussknacker, Engelchen und Schwibbögen seit hunderten von Jahren ihre Heimat haben, fremdelt es. Ein Unternehmer aus dem Emsland bietet pünktlich zur Vorweihnachtszeit Billigimitationen aus Fernost an.

Quelle: Markenbusiness

Schutzrecht für Sportveranstalter

Unter dem Titel “Neues IP-Recht für Sportveranstaltungen?” befasst sich Markenbusiness mit der Forderung der DFL nach einem eigenen Schutzrecht für Sportveranstalter.

Geht es nach dem Willen der deutschen Fußballliga DFL, sollten Sportveranstaltungen lieber gestern als heute über ein eigenes Leistungsschutzrecht abgesichert werden. Das untermauert seit wenigen Tagen ein Rechtsgutachten des Münchner Max-Planck Instituts. Darin heißt es, dass es rechtspolitisch wünschenswert wäre, die rechtliche Situation im Zusammenhang mit Sportveranstaltungen einer klaren rechtlichen Regelung zuzuführen.