Deutschland: 29 Mrd. Euro Schaden durch Markenpiraterie

Diese Zahl nannte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) in Frankfurt auf der Konsumgütermesse “Ambiente”.

Den volkswirtschaftlichen Schaden, den die Produktpiraten anrichten, beziffert die EU auf weltweit bis zu 300 Milliarden Euro pro Jahr; Schätzungen für die deutsche Wirtschaft belaufen sich auf bis zu 29 Milliarden Euro. Der Schaden für die Hersteller der Originale ist ein Vielfacher: „Die Piraten schöpfen die Kaufkraft ab und die schlechte Qualität fällt dann auf uns zurück“, sagt der Anwalt Günter Freiherr von Gravenreuth, der auf der Ambiente den Schweizer Messerhersteller Victorinox vertritt.

Quelle: Wirtschaftswoche

Blackberry vs. Blackjack: Streit aussergerichtlich beigelegt

Im Markenstreit zwischen dem Unternehmen Research in Motion (RIM), Inhaberin der Marke Blackberry, und dem koreanischen Elektronikproduzenten Samsung, um die Verwechslungsfähigkeit der Marken Blackberry und Blackjack, haben sich die Unternehmen aussergerichtlich geeinigt.

Beide Unternehmen werden ihre Marken weiterhin nutzen. Weitere Details der Vereinbarung wurden nicht veröffentlicht.

Quelle: ITPro

Sonntagslinks

Österreichischer Liedermacher verbietet „Starmania“-Kandidat den Namen

Neue Autos brauchen neue Namen

Dauerbrenner Piraterie: Schafft Deutschland die Wende?

India accedes to Madrid Protocol on trademark protection

Geraubte Schokolade – Piraten und die Schokoladenfabrik

LG Köln: aida.de ./. aidu.de

Raki-Hersteller angezeigt: Atatürk steht als Säufer da

BGH bestätigt Zulässigkeit der Domainregistrierung durch Vertreter

WIPO Magazine 1/2007

Das aktuelle WIPO Magazine (Ausgabe 1/2007 Januar / Februar) ist erschienen und als PDF-Dokument auf der Webseite der World Intellectual Property Organization erhältlich.

Inhalt
* Green Technologies: Electric Cars with Hydrogen Fuel Cells
* Global Congress on Combating Counterfeiting and Piracy – The First Three Years
* Authors, Composers, Artists: Nathan East – Jazz Musician
* From Artist to Audience – Collective Management of Copyright
* IP Infringements on the Internet – Some Legal Considerations
* IP and Business: IP in the Brave New World of User-Created Computer Games
* Meet the New Top Management Team
* Committee Meetings
* Letters and Comment
* New Parties to WIPO-Administered Treaties in 2006