Neuigkeiten zur Marke “TRUMP” in China – Bericht auf Spiegel Online.
Category: Link
Sonntagslinks
Markennamen: “Ein O klingt für jeden groß, egal, ob er Deutscher oder Maori ist”
Die dreisten Tricks der Produktpiraten
Rechtsnachfolge bei der Markenanmeldung
Die wertvollsten Einzelhandelsmarken der Welt
“Stadtwerke Bremen” als Marke – und das Schutzhindernis der Täuschungseignung
HB vs HHB
Legal-Patent.com hat den bayrischen Markenstreit zwischen Hofbräu und Hinterhofbräu anschaulich aufgearbeitet.
Es ist die Geschichte von David gegen Goliath: Weil sich „Hofbräu München“ in seinen Markenrechten verletzt sah, verklagte der Bier-Riese Anfang 2015 die Ein-Mann-Brauerei „Hinterhofbräu“ aus Aichach. Zu groß sei die Gefahr einer Verwechslung. Der Staatsbetrieb aus München forderte die Änderung des Namens und des Logos – doch der Aichacher stellte sich quer. Der Streit endete nun mit einer einvernehmlichen, außergerichtlichen Lösung.
Schumacher: KEEP FIGHTING vs KEEPING FIGHT
Der Express berichtet über den Widerspruch gegen die Europäische Markenanmeldung “KEEP FIGHTING” (Markennummer 15870173) von Michael Schumacher.
Neben der Wortmarke wurde auch eine Wort-/Bildmarke für Schumacher angemeldet.
Markennummer 16197154
Gegen diese Marke wurde kein Widerspruch erhoben.
Für die Widersprechenden sind folgende Marken beim EUIPO eingetragen.
Markennummer 11916848
Markennummer 12319349
Quelle: EUIPO
Karte zu g.U. und g.g.A.
Durchaus sehenswert ist die Karte mit Lebensmitteln mit geschützter geographischer Herkunft.
Plagiarius 2017 verliehen
1977 – 2017: 40 Jahre Negativ-Preis „Plagiarius“ gegen dreisten Ideenklau Der vom Designer Prof. Rido Busse ins Leben gerufene Negativ-Preis „Plagiarius“ wurde am 10. Februar 2017 auf der Frankfurter Konsumgütermesse „Ambiente“ im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz zum 41. Mal verliehen. Bereits seit 1977 vergibt die Aktion Plagiarius e.V. den gefürchteten Schmäh-Preis an Hersteller und Händler besonders dreister Plagiate und Fälschungen. Ziel des Vereins ist es, die unfairen und teils kriminellen Geschäftspraktiken von Produkt- und Markenpiraten aus aller Welt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, um Industrie, Politik und auch Verbraucher für die Problematik zu sensibilisieren. Trophäe ist ein schwarzer Zwerg mit goldener Nase – als Symbol für die exorbitanten Gewinne, die die Nachahmer sprichwörtlich auf Kosten kreativer Designer und innovativer Hersteller erwirtschaften.
Quelle: Pressemitteilung der Aktion Plagiarius e.V.
Zu den diesjährigen “Gewinnern”