BPatG: Ersichtliche Bösgläubigkeit

In der Beschwerdesache (AZ 27 W (pat) 546/13) betreffend die Markenanmeldung 30 2012 047 547.7 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts die Zurückweisung der Markenanmeldung durch das DPMA bestätigt und die Beschwerde der Markenanmelderin zurückgewiesen.


Aktenzeichen 3020120475477

Im Verfahren vor dem DPMA war auch eine Stellungnahme der FC Bayern München AG berücksichtigt worden.

Diese ist der Eintragung der angemeldeten Marke mit dem Hinweis entgegen-getreten, dass es sich um eine bösgläubig vorgenommene Anmeldung handle. Das angemeldete Zeichen sei mit der Marke DE 302 31 006 der FC BAYERN MÜNCHEN AG wegen der Gestaltung des Innenrings in der von FC BAYERN MÜNCHEN AG verwendeten Farben und des „Austausches” der Bezeichnungen „München” und „Bayern“ verwechslungsfähig. In diesem Zusammenhang hat die FC BAYERN MÜNCHEN AG auf Urteil des Landgerichts München I vom 19. Juli 2012 Az: 33 O 11163/12 verwiesen, in dem die Anmelderin zum Unterlassen der Benutzung ihrer Marke

und der Einwilligung in die Löschung verurteilt worden ist.

via Class 46

Sonntagslinks

Amazon und das Foto-Patent: Nur Schutz vor Patenttrollen?

Designschutz für Norderney

Calvin Klein verliert »fuck«-Domain-Streit

sr.de – Dem Saarländischen Rundfunk steht gegen den Inhaber des Domainnamens „sr.de“ gemäß § 12 BGB ein Anspruch auf Einwilligung in die Löschung zu.

Swatch mag die iWatch nicht

Apple Erfindung zeigt neuartigen Button

Wem gehört Deutschland?

Angst vor dem Ideenklau

Werbung mit Apple-Logo – erlaubt oder nicht?

Zustellen in Farbe

Marke anmelden: So vermeiden Sie häufige Fehler

LG Düsseldorf: Take-Down-Notice an Sedo kann Schutzrechtsverwarnung darstellen (Urteil vom 27.11.2013, Az. 2a O 42/13 U – markenboerse.de)