Sonntagslinks

Neuer Markenauftritt für Pizza Hut

BGH: Optiker darf mit “olympischen Preisen” und “Olympia-Rabatt” werben

Die Bilanzierbarkeit von selbst geschaffenen Intellectual Property

BGH zur Eintragungsfähigkeit von Abkürzungen als Marke

Die Verwendung von Markennamen in einer Artikelbeschreibung

Keine Verwechselungsgefahr boshi – BOSCH

Was kann ein Patent kosten?

Pferdesalbe für Menschenkinder?

Interview with Mark Lemley, Facebook as a Service of Process, Fast-Track CTM Applications

DPMA: Anstieg bei den Markenanmeldungen 2014

DPMA verzeichnet anhaltendes Plus bei Patent- und Markenanmeldungen

Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) erwartet nach dem Boom-Jahr 2013 auch für 2014 erneut einen Anstieg der Anmeldezahlen der gewerblichen Schutzrechte Patente, Marken und Designs. Dies geht aus vorläufigen Hochrechnungen des DPMA hervor, die anlässlich der Eröffnung der internationalen Fachmesse iENA (“Ideen-Erfindungen-Neuheiten”) bekanntgegeben wurden. Lediglich die Anmeldezahlen des Schutzrechts Gebrauchsmuster sind rückläufig.

“Der Anstieg der Markenanmeldungen freut uns besonders”, sagte die Präsidentin des DPMA, Cornelia Rudloff-Schäffer, “denn dies ist auch ein Ergebnis der vereinfachten Online-Markenanmeldung ohne Signatur, die seit Ende 2013 möglich ist. Inzwischen werden über die Hälfte der Markenanmeldungen online getätigt, bei Patentanmeldungen sind es sogar über 70 Prozent. Wir sind stolz darauf, ein moderner Dienstleister für Erfinder und Unternehmen zu sein, die den Wirtschaftsstandort Deutschland durch ihre Innovationsfreude so attraktiv machen.” Attraktiv auch für Anmelder aus dem Ausland, die hierzulande gerne ihre Erfindungen durch Patente schützen lassen: “Die Zahl der internationalen Anmeldungen, die in die nationale Phase eintreten, steigt”, so Rudloff-Schäffer, “dies ist ein Indiz für die große Bedeutung des Standorts Deutschland auf dem Weltmarkt, aber auch für die hervorragende Prüfungsqualität unserer Behörde.”

Quelle: Pressemitteilung des DPMA

SonntagsLinks

Indische Firma will Apple die Marke “iPhone” streitig machen

Düsseldorf registriert :D als Marke – Wer zuletzt lacht

Markenpiraterie macht Zoll schwer zu schaffen

Beutel der Riha verletzt Capri-Sonne-Markenrechte

Was ein(e) Titelschutz(anzeige) kann und vor allem nicht kann!

DüsseldorfCongress – die Regionsbezeichnung als Produktkennzeichen

Patentanwalt Erwin Blum: Ohne geht’s nicht