Löschung nach Widerspruch 2 (08/2007)

Die nachfolgenden Marken wurden vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Widerspruchverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht.

303 41 696
JOGOLITO
Nizzaklassen: 29, 32

304 08 621
TONY
Nizzaklasse: 25

304 43 487
Femin Balance
Nizzaklasse: 05, 29, 30

304 57 889
FINO
Nizzaklassen: 14, 34

304 60 592

Nizzaklassen: 29, 30, 32, 33

305 50 283

Nizzaklasse: 25

305 64 974
Imbiß rot-weiss
Nizzaklasse: 43

Quelle: DPMA

Löschungen nach Widerspruch 1 (08/2007)

Die nachfolgenden Marken wurden vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Widerspruchverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht.

399 48 447
PHYTODERMON
Nizzaklasse: 05

399 48 720

Nizzaklassen: 03, 16

399 66 611

Nizzaklassen: 39, 42

300 39 645
MobiScout
Nizzaklassen: 09, 35, 39

300 43 484
DigitalRadioEins
Nizzaklassen: 38, 41

303 19 817
CYCLONE
Nizzaklasse: 12

303 36 414
Gabadolon
Nizzaklasse: 05

Quelle: DPMA

Älteste Marken (23)

Die ältesten Marken in der Nizzaklasse 23 (enthält u.A.: Garne und Fäden für textile Zwecke) sind:

1.)
Registernummer: 9380

Nizzaklasse: 23
Inhaber: Ackermann-Göggingen A G, München
Anmeldedatum: 01.10.1894

2.)
Registernummer: 485

Nizzaklasse: 23
Inhaber: Ermen & Engels GmbH & Co KG, Engelskirchen
Anmeldedatum: 01.10.1894

3.)
Registernummer: 146

Nizzaklasse: 23
Inhaber: Ackermann-Göggingen A G, München
Anmeldedatum: 01.10.1894

4.)
Registernummer: 14578

Nizzaklasse: 23
Inhaber: Ackermann-Göggingen A G, München
Anmeldedatum: 01.10.1894

5.)
Registernummer: 133

Nizzaklasse: 23
Inhaber: MEZ AG, Freiburg
Anmeldedatum: 01.10.1894

6.)
Registernummer: DD14352

Nizzaklasse: 23
Inhaber: J & P Coats Limited, Glasgow
Anmeldedatum: 01.10.1894

Quelle: DPMA

Saab übernimmt Ericsson Marke

Die Saab AB aus Linköping in Schweden hat die Wortmarke GIRAFFE (Registernummer: 966 341) übernommen.

Die Marke genießt mit Priorität vom 07.12.1976 Schutz in der Nizzaklasse 09 für:

Radaranlagen, im wesentlichen bestehend aus Tiefflugüberwachungsradargeräten mit Sender-, Empfangs-, Steuer- und Sichtgeräten und mit einer auf einem Mast montierten, in ihrer Höhe verstellbaren Antenne.

Bisherige Inhaberin der Markenrechte war die Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) aus Stockholm.

Bei der Saab AB handelt es sich jedoch nicht um den bekannten Automobilhersteller, sondern um dessen ursprüngliche Muttergesellschaft, einen Flugzeugproduzenten.

Wikipedia zur Geschichte des Konzerns:

SAAB, Saab, (Saab®) – Akronym für: Svenska Aeroplan AktieBolaget – ist ein 1937 gegründetes schwedisches Unternehmen, das in der PKW-, LKW- und Flugzeugproduktion tätig war. Die PKW-Tochter SAAB Automobile AB, Saab Automobile AB wurde 2000 von General Motors vollständig übernommen, die Flugzeugsparte ist als SAAB AB, Saab AB nach wie vor unabhängig, die LKW-Sparte Saab-Scania AB, gehört heute zu Scania.

Die Übertragung der Marke wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt in der achten Kalenderwoche veröffentlicht.

Quelle: DPMA