Termin: Jenaer Vorträge zum Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Für Kurzentschlossene:

Das Geschmacksmuster als wirksame Waffe gegen Produktpiraten
Referent: Rechtsanwalt Prof. Christian Klawitter, Hamburg

Termin:

* Donnerstag, 28.05.2009, 18.00 Uhr s.t.

Wo:

* Friedrich-Schiller-Universität Jena, Carl-Zeiß-Straße 3,
Hörsaal 8 (1. Etage)

Die Schlagkraft des Geschmacksmusterrechts für den Schutz der äußeren Erscheinung eines Erzeugnisses gegen Nachahmungen ist leider immer noch nicht voll erkannt. Der Grund dafür mag in der tradierten Verankerung des Designschutzes im Urheberrecht liegen. Inzwischen ist das Geschmackmuster indessen zu einem eigenständigen gewerblichen Schutzrecht erstarkt, das im Vergleich zu allen anderen gewerblichen Schutzrechten erhebliche Vorteile bietet: Registrierung ohne Prüfung der materiellen Schutzvoraussetzungen Neuheit und Eigenart, diesbezügliche Vermutungstatbestände, die im Verletzungsprozess nur schwer zu widerlegen sind, sowie niedrige Schutzschwellen bei eher weitem Schutzumfang machen das Geschmackmuster zur “Wunderwaffe” gegen Produktpiraten.

Prof. Christian Klawitter ist Rechtsanwalt und Partner der wirtschaftsberatenden Kanzlei KNPZ Rechtsanwälte, Hamburg.

Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Bezirksgruppen Mitte-Ost der GRUR und des VPP.

Quelle: DPMA

Birkenstock vs. Markenpiraterie

Der Birkenstock Orthopädie GmbH & Co. KG ist ein erneuter Schlag gegen Markenpiraten gelungen. In Hangzhou, Hauptstadt der chinesischen Provinz Zhejiang, wurden bei einem Handelsunternehmen mehrere Tausend Paar gefälschte Birkenstock-Modelle beschlagnahmt. Die gefundenen Plagiate, darunter Birkenstock-Klassiker wie „Arizona“, „Boston“, und „Gizeh“, waren sowohl für den chinesischen als auch den internationalen Markt bestimmt. Die beschlagnahmte Ware wurde von Mitarbeitern der Administration for Industry and Commerce (AIC), die in China landesweit gegen Markenverletzungen und Wettbewerbsverstöße vorgeht, unter Verschluss genommen. „Innerhalb kürzester Zeit sind wir in China zum zweiten Mal erfolgreich gegen Markenpiraterie vorgegangen“, sagt Bernd Hillen, Markenleiter und Prokurist der Birkenstock Orthopädie GmbH & Co. KG. „Markenschutz ist für uns als Traditionsunternehmen ein wichtiger Bestandteil – zur Sicherung unseres Unternehmens und der damit verbundenen Arbeitsplätze in Deutschland. Mit verschiedenen Maßnahmen werden wir auch in Zukunft rigoros gegen Produkt- und Markenpiraterie vorgehen – und das weltweit“.

Quelle: Birkenstock Pressemitteilung

Löschungsanträge II (21/2009)

Gegen die nachfolgenden Marken wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt in der 21. Kalenderwoche ein Löschungsantrag veröffentlicht.

306 65 373

Nizzaklassen: 35, 39, 40

307 01 910
BEFA
Nizzaklassen: 01, 06, 09, 16, 37, 40, 41, 42

307 17 237
SAFTWERK
Nizzaklassen: 29, 31

307 37 254
CHAMELEON
Nizzaklassen: 03, 05, 20, 41, 44

307 69 036

Nizzaklassen: 11, 41, 43

307 69 037

Nizzaklassen: 11, 41, 43

30 2008 048 364
HD-Antriebstechnik
Nizzaklassen: 07, 12, 42

30 2008 049 536
Sprizz
Nizzaklassen: 29, 30, 32, 33, 35

30 2008 061 703
SPORTSCAP
Nizzaklassen: 29, 30, 32

Quelle: DPMA

HABM: deutsche Markenanmelder

Rangliste der deutschen Unternehmen mit den meisten Gemeinschaftsmarkenanmeldungen.
Anzahl der Marken in Klammern.

Deutsche Telekom AG (1503)

Daimler AG (1013)

BASF SE (718)

Lidl Stiftung & Co. KG (709)

REWE-Zentral AG (670)

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT (528)

NYCOMED GMBH (506)

BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (483)

VOLKSWAGEN AG (416)

BAYER AKTIENGESELLSCHAFT (390)

Quelle: Alicante News

Löschungsanträge (21/2009)

Gegen die nachfolgenden Marken wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt in der 21. Kalenderwoche ein Löschungsantrag veröffentlicht.

399 08 040
S-Bahn
Nizzaklassen: 16, 25, 28, 39

300 39 256
P R E V E N T
Nizzaklassen: 05, 10, 14, 35, 41, 42

302 36 676
Princess
Nizzaklassen: 14, 18

303 17 916
SPORTSCAP
Nizzaklassen: 17, 21, 32

305 22 885
MET – Therapeut
Nizzaklassen: 09, 16, 41, 44

305 22 886
MET – Berater
Nizzaklassen: 09, 16, 41, 44

305 48 173

Nizzaklassen: 12, 16, 18, 25

305 58 719

Nizzaklasse: 34

306 13 158

Nizzaklassen: 36, 41, 42

Quelle: DPMA