Marke TRON – zur wikipedia.de Abschaltung
Die Domain wikipdedia.de ist derzeit wegen einer einstweilligen Verfügung nicht erreichbar. Nach einem Bericht auf golem.de stammt die EV von den Eltern des Hackers Tron, wie von Seiten der Wikipedia mittlerweile gegenüber Golem.de bestätigt wurde.
Der Hacker Tron ist im Oktober 1998 in Berlin gestorben. Am 27.08.1999 wird die Wortmarke TRON (Registernummer 39952658) angemeldet. Die Marke beansprucht Schutz in den Nizzaklassen 38, 39 und 42 für die Dienstleistungen:
Telekommunikation; Veranstaltung von Reisen; wissenschaftliche und industrielle Forschung; Erstellen von Programmen für die Datenverarbeitung
Inhaber der Marke ist Herr Ivo Floricic aus Berlin.
Laut wikipedia.org ist Floricic auch der Nachname Trons.
Anzeige


Did you enjoy this post? Why not leave a comment below and continue the conversation, or subscribe to my feed and get articles like this delivered automatically to your feed reader.
Comments
// Begin Comments & Trackbacks ?>[…] Hintergrund der einstweiligen Verfügung ist die Nennung des Reallife-Namens des Hackers Tron auf einer von über 100.000 Seiten. Die Klage, die zu der einstweiligen Verfügung führte, wurde von den Eltern Trons eingereicht. Der Witz bei der Angelegenheit: Wie der Markenblog berichtet Marke TRON – zur wikipedia.de Abschaltung ist “Tron” als Marke registriert worden: Der Hacker Tron ist im Oktober 1998 in Berlin gestorben. Am 27.08.1999 wird die Wortmarke TRON (Registernummer 39952658) angemeldet. Die Marke beansprucht Schutz in den Nizzaklassen 38, 39 und 42 für die Dienstleistungen: Telekommunikation; Veranstaltung von Reisen; wissenschaftliche und industrielle Forschung; Erstellen von Programmen für die Datenverarbeitung […]
[…] Der juristische Schuss der “Tron”-Eltern gegen Wikipedia scheint gehörig nach hinten loszugehen: Nicht nur, dass man mittlerweile ähnliche Sympathie-Werte wie ein bekannter Modelpapa erreicht haben dürfte, auch das eigentliche (bzw. vermeintliche?) Anliegen, den Klarnamen des Sohnes aus der öffentlichen Wahrnehmung zu tilgen, kann man nach der ausführlichen Berichterstattung über den Fall in Blogs und klassischen Medien wohl als gescheitert betrachten. Der offene Brief des Vertreibers der Wikipedia-DVD, der den Namen ausdrücklich nennt, ist da nur das ironische i-Tüpfelchen. Tja, und auch die Vollstreckung der einstweiligen Verfügung, die die Weiterleitung von wikipedia.de auf die eigentlichen Server untersagte, wurde vom AG Berlin-Charlottenburg mittlerweile ausgesetzt (so heise online), so dass die Online-Enzyklopädie bald wieder unter der bekannten URL erreichbar sein dürfte. Berücksichtigt man dann noch, dass die Bezeichnung “Tron” kurz nach dessen Tod offensichtlich von seinem Vater als Marke angemeldet wurde (siehe Markenblog), dann fragt sich ohnehin, ob hier nicht ein Fall rechtsmissbräuchlichen Verhaltens vorliegt. […]
Wikipedia.de: Nach Sperrung wird Website in nächsten Stunden wieder weitergeleitet, Frage nach Verhältnismäßigkeit bleibt
Wer gestern früh die deutsche Domain der Website der kollaborativen Online-Enzyklopädie Wikipedia aufrief, wurde von der Nachricht überrascht, dass die Weiterleitung der Domain Wikipedia.de aufgrund einer einstweiligen richterlichen Verf&uu
Was die Sache bizarr erscheinen läßt, ist, dass der Versuch der Eltern Floricics, die Namensnennung ihres Sohnes bei Wikipedia, der freien Enzyklopädie zu unterbinden, in einer einstweiligen Verfügung endet, die nicht etwa die Namensnennung verbietet, sondern das komplette Angebot von http://www.wikipedia.de. Dies um so mehr, als der Content ja auf den Servern von http://www.wikipedia.org liegt, die wiederum in St. Petersburg, Florida, USA stehen (kleine Anekdote am Rande: Es wurde zunächst versucht, die Verfügung in St. Petersburg in Rußland zuzustellen…). Noch seltsamer wird die ganze Sache, wenn man sich vergegenwärtigt, dass der Realname Trons im www leicht zu finden ist – spätestens jetzt, nachdem die Meldung über die einstweilige Verfügung im Netz die Runde machte. Und zwar massiv. Mittlerweile sind bei google.de ungefähr 1.510 Suchergebnisse für “Boris Floricic” gelistet.
Es gibt viele Gründe einen Namen als “Marke” zu schützen. Die mit dem Namen Tron verbundenen Verschwörungstheorien, die von allen Seiten fleissig genährt werden, legen doch nahe, den Name “Tron” kommerziell zu verwenden. Der hier unterstellte kommerzielle Grund müsste aber erstmal belegt werden. Es kann auch einfach nur bedeuten, dass der Name als Marke vor kommerziellem Zugriff geschützt werden soll.
Eine “Nichtnennung” in der WP kommt einem Werbeverzicht gleich.
1+1 = 2
Was bitteschön hat die Marke von Ivo F. mit dem Linkverbot von einer wikipedia.de zur de.wikipedia.org zu tun, um dann zum Schein den Familiennamen hervorzuzaubern? Unverhältnismässig, nennt sich das.
FvMM [Freund von Memmi Maulwurf]
http://fvmm.blogspot.com/
(Manueller Trackback):
Tron: Du bist Deutschland! Du bist Mitstörer!
http://fvmm.blogspot.com/2006/01/tron-du-bist-mitstrer.html
Eilantrag für http://www.wikipedia.de erfolgreich!
Es ist schon fast zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre: Die deutsche Seite wikipedia.de darf wieder auf de.wikipedia.org weiterleiten!
Was hat das ganze jetzt gebracht??? Richter hatten zu tun, Anwälte haben verdient und… ok, die Blogger h…
Der helle Wahnsinn. Wikipedia abschalten! Aber selbst wenn das dauerhaft wäre, dann würde ich persönlich mir im Browser ein Shortcut mit dem Namen http://www.wikipedia.de einrichten, das auf de.wikipedia.org verweist
Wikipedia.de außer Betrieb genommen [Update 1, 2]
Die Enzyklopädie Wikipedia ist momentan nicht über die Domain wikipedia.de erreichbar, sondern nur noch unter de.wikipedia.org. Grund dafür ist die einstweilige Verfügung des Berliner Amtsgerichts. […]