Paul ist tot

Er war der Medienliebling der WM – Krake Paul. Jetzt ist das berühmteste tierische Orakel seit Punxsutawney Phil tot.

Paul, Krake, Orakel, acht Tipps, acht Siege – das war einmal: Paul, der Orakel-Krake, ist tot. „Paul starb in der Nacht friedlich und eines natürlichen Todes. Er begeisterte Menschen aller Kontinente, als er siebenmal nacheinander die richtigen Vorhersagen für die deutsche Nationalmannschaft sowie das Finale richtig orakelte“, sagte Stefan Porwoll, General Manager des Sea Life Aquarium in Oberhausen: „Er ist uns allen sehr ans Herz gewachsen und wir werden ihn schmerzlich vermissen.“

Quelle: Hamburger Abendblatt

Im Markenregister existiert Paul aber mit diversen Markenanmeldungen weiter.

Die beste Priorität weist derzeit die Wortmarke “Paul das Orakel” (Aktenzeichen: 302010039796). Die Markenanmeldung für alle 45 Nizzaklassen stammt vom 02.07.2010.
Am 12.07.2010 wurden die Marken “Krake Paul” (Aktenzeichen: 302010041537.1) und “Octopus Paul” (Aktenzeichen: 302010041539.8) von der Sea Life Deutschland GmbH angemeldet.

Verstärkung für den FC Köln

Einen neuen Trainer hat der 1. FC Köln noch nicht aber eine neue Marke kann die 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA präsentieren.

Die Wortmarke “FC” (Registernummer: 30 2008 058 530) verstärkt mit sofortiger Wirkung den Kölner Markenkader. Die Vertraglaufzeit für die in den Nizzaklassen 16, 25 und 28 vielseitig einsetzbare Marke ist vorerst bis 2018 befristet.

Quelle: DPMA

Löschungsanträge (42/2010)

Gegen die nachfolgenden Marken wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt in der 42. Kalenderwoche ein Löschungsantrag veröffentlicht.

396 16 159

Nizzaklasse: 18

396 16 163

Nizzaklasse: 18

398 48 022

Nizzaklasse: 18

305 52 350

Nizzaklassen: 35, 36, 37, 38, 40, 41,42, 43, 44, 45

30 2008 032 964

Nizzaklassen: 03,16, 44

30 2008 045 615

Nizzaklassen: 06, 09, 18

30 2008 045 616

Nizzaklassen: 06, 09, 18

Quelle: DPMA

Produktionsende für einen Klassiker

Der Kassetten-Walkman ist am Ende: Nach über 30 Jahren hat Sony die Herstellung des einst kultisch verehrten Geräts klammheimlich eingestellt. Die Band-Technik war ohnehin längst obsolet – doch bis heute weckt der Walkman romantische Gefühle und nostalgische Erinnerungen.

Quelle: Spiegel

Im Markenregister findet sich der WALKMAN erstmal 1980. Unter der Registernummer 1012279 führt das DPMA die Wortmarke mit Schutz für die Waren
“Elektrische Tonaufnahme- und -Wiedergabegeräte, Tonbandgeräte, Tonbandkassetten-Abspielgeräte, Tonbandkassetten-Rekorder, Radiogeräte, Kopfhörer”.

Interessante Wort-/Bildmarken für das Kennzeichen WALKMAN finden sich im Markenregister der Schweiz.


Registernummer: 326944


Registernummer: 333768


Registernummer: 445101


Registernummer: 475571

Quelle: IGE

MontagsMarken 43. KW

Die MontagsMarken sind bemerkenswerte Fundstücke, die an einem bestimmten Montag beim DPMA angemeldet wurden.
Zur MontagsMarke sind aber nur besondere Marken berufen, die lustig, skurril, prominent oder auch misslungen sind. Die Auswahl der Marken ist rein subjektiv.

Markenanmeldungen vom Montag, dem 26.10.2009. An diesem Tag wurden insgesamt 267 Markenanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht.

302009057308

Nizzaklasse: 44

302009062446

Nizzaklassen: 14, 25, 28

302009062465

Nizzaklasse: 33

302009062469

Nizzaklassen: 41, 45

Quelle: DPMA