Europäische Markenanmeldungen der Facebook, Inc. vom 04.12.2017:
Markennummer 17559766
Nizzaklassen 09, 35, 38, 41, 42, 45
Markennummer 17562083
Nizzaklassen 09, 35, 38, 41, 42, 45
Quelle: EUIPO
markenrechtliches Sammelsurium
Europäische Markenanmeldungen der Facebook, Inc. vom 04.12.2017:
Markennummer 17559766
Nizzaklassen 09, 35, 38, 41, 42, 45
Markennummer 17562083
Nizzaklassen 09, 35, 38, 41, 42, 45
Quelle: EUIPO
Für November 2017 meldet das Europäische Markenamt 13729 Unionsmarkenanmeldungen. Der Vorjahreswert lag bei 11627 Anmeldeungen.
Quelle: EUIPO
W&V berichtet über die nunmehr 50 Jahre zurückliegende Entstehung des modernen Firmenlogos der PUMA SE.
Auch im Markenregister des DPMA findet sich im Jahre 1968 die erste aufwärts springende Raubkatze des Sportartikelherstellers.
Registernummer 866448
Nizzaklasse 18, 25, 28
Anmeldedatum 22.05.1968
Bereits 20 Jahre zuvor wurde diese Raubkatze für den Markenschutz angemeldet.
Markennummer 606372
Nizzaklasse 18, 25, 28
Anmeldedatum 01.10.1948
1957 wurde die folgende Wort-/Bildmarke angemeldet.
Markennummer 717921
Nizzaklasse 18, 25, 28
Anmeldedatum 13.07.1957
Quelle: DPMA
Aktuelle Markenanmeldungen der Apple Inc. beim Europäischen Markenamt EUIPO:
Markennummer 17547647
Nizzaklasse 09
Markennummer 17557703
Nizzaklasse 09, 42
Markennummer 17565037
Nizzaklasse 09
Markennummer 17610528
Nizzaklasse 07, 09, 10, 11, 12, 14, 16, 25, 28, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45
Markennummer 17617317
Nizzaklasse 09, 10, 28
Markennummer 17617358
Nizzaklasse 09, 10, 28
Quelle: EUIPO
Dezember-Ausgabe 2017
+++ Editorial +++
+++ DPMAdirektPro startet zum 1. Januar 2018 – DPMA führt elektronischen Versand amtlicher Dokumente ein +++
+++ Aktualisierte Schutzrechtsklassifikationen ab Januar 2018 +++
— Revision der IPC zum 1. Januar 2018 —
— Nizza-Klassifikation: Ab kommendem Jahr gilt die Version 2018 —
— Neue Ausgabe der Wiener Klassifikation —
— Locarno-Klassifikation: Revision zum 1. Januar 2018 —
+++ Patent-, Marken- und Designblatt – Veröffentlichungstage 2018 +++
+++ Elektronische Dienste +++
— Warum erscheinen in der Trefferliste bei Designs manchmal keine Locarnoklassen und keine Erzeugnisangaben? —
+++ Fragen an den Kundenservice +++
— Wie schütze ich eine Lebensmittelrezeptur? —
+++ DPMA-Messekalender +++
+++ DPMA über Weihnachten und Neujahr geschlossen +++
+++ PIZnet-Veranstaltungshinweise +++
+++ DPMA-Messekalender +++
+++ Termine +++
Den kompletten Newsletter finden Sie unter: https://www.dpma.de/dpma/veroeffentlichungen/aktuelles/newsletter/2017_06.html.
Das Markenserviceblog warnt vor betrügerischen Angeboten bei der Verlängerung von Marken.
Die verschickten Angebote und Zahlungsaufforderungen für eine Markenverlängerung sehen dabei häufig täuschend echt aus und suggerieren den Eindruck, als ob diese vom Markenamt selbst stammen. Zahlt der Leichtgläubige auf diese größtenteils überhöhten Verlängerungsangebote zur Markenregistrierung, ist nicht nur sein Geld sinnlos verschwendet, sondern im Glauben auf die vermeintliche Markenverlängerung sehr häufig die Marke verloren.