Bayern übernimmt Neuschwanstein Marke

Der Freistaat Bayern hat die Wortmarke NEUSCHWANSTEIN (Registernummer: 399 04 763) übernommen.

Die Marke genießt mit Priorität vom 28.01.1999 Schutz in den Nizzaklassen 09, 14, 16, 24, 28, 39 und 41 und beanspruchte folgende Waren und Dienstleistungen:

09 Geräte zur Aufzeichnung, Übertragung und Wiedergabe von Ton, Bild und Daten; Rechenmaschinen, Datenverarbeitungsgeräte und Computer
14 Edelmetalle und deren Legierungen
16 Papier, Pappe (Karton); Verpackungsmaterial aus Kunststoff
24 Badetücher
28 Turn- und Sportgeräte; Turn- und Sportartikel für den Golfsport (soweit in Klasse 28 enthalten)
39 Transportwesen; Verpackung und Lagerung von Waren
41 Verwaltung und Betrieb von Golfeinrichtungen; Verwaltung, Beratung und Betrieb von Sport- einschließlich Golfsportvereinen; Training und Unterrichtung von Golfspielern

Continue reading “Bayern übernimmt Neuschwanstein Marke”

GRUR Seminare

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) bietet die Deutsche AnwaltAkademie spezielle GRUR-Seminare an.

Hier bieten sich insbesondere Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes an.

Einen Überblick über die Veranstaltungen in den nächsten Wochen bietet die GRUR auf ihrer Website an.

Markenpiraterie in Russland

Über die Piraten des 21. Jahrhunderts berichtet die Moskauer Deutsche Zeitung.

Trotz dieser vereinzelten Erfolge bleibt das Bemühen von russischer Seite gegen Produktfälscher halbherzig. Und genau das könnte ein unüberwindbares Problem auf dem Weg Russlands in die Welthandelsorganisation (WTO) sein. So konnte sich der Minister German Gref im vergangenen Oktober in Washington anhören, dass Russland nicht mit einer WTO-Mitgliedschaft rechnen kann, wenn es keine exemplarischen Prozesse gegen die Hersteller von Raubkopien führt.

Ausbildungslehrgang zum Markenreferenten

Die FORUM ? Institut für Management GmbH veranstaltet einen Ausbildungslehrgang zum Markenreferenten.

Termin: Termin: 27.03.2006 – 31.03.2006
Holiday Inn City Centre
München

– Aufgaben des Markenreferenten
– Grundlagen des Kennzeichenrechts
– Deutsches Markenrecht
– Sonstige Kennzeichenrechte
– Die IR-Marke
– Die Gemeinschaftsmarke
– Verletzung von Markenrechten

Zum Programm