Abmahnung aus China: Statement des abmahnenden Unternehmens

Unter dem Titel “Warum eine chinesische Firma einen deutschen Blogger verklagt” berichtet die Tageszeitung DIE WELT über eine Abmahnung aus China für einen Berliner Blogger.

Der Fall ist obskur: Ein chinesischer LKW-Hersteller verklagt einen Berliner Blogger – weil der über angeblichen Produktklau berichtet hatte. Jetzt soll der Deutsche nach China fliegen und sich dort vor einem Gericht verantworten. WELT.de ließ sich das harte Vorgehen von der chinesischen Firma erklären.

Älteste Marken (01)

Die ältesten Marken in der Nizzaklasse 01 (enthält u.A.: Chemische Erzeugnisse für gewerbliche, wissenschaftliche, photographi­sche, land-, garten- und forstwirt­schaftliche Zwecke; Kunstharze im Rohzustand, Kunststoffe im Rohzustand; Düngemittel; Feuerlöschmittel; Mittel zum Härten und Löten von Metallen; chemische Erzeugnisse zum Frisch­halten und Haltbarmachen von Lebensmitteln; Gerbmittel; Klebstoffe für gewerbliche Zwecke) sind:

1.)
Registernummer: 785

Nizzaklassen: 01, 02, 03, 04, 05, 29, 30, 31
Inhaber: Fa. Wilhelm Connemann, Leer
Anmeldedatum: 01.10.1894

2.)
Registernummer: 5967
Wortmarke: SALOL
Nizzaklassen: 01, 05
Inhaber: Bristol-Myers Squibb GmbH, München
Anmeldedatum: 01.10.1894

3.)
Registernummer: DD8901

Nizzaklassen: 01, 13
Inhaber: Dr. Theodor Schuchardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., München
Anmeldedatum: 01.10.1894

4.)
Registernummer: DD785

Nizzaklassen: 01, 03, 04, 31
Inhaber: Fa. Wilhelm Connemann, Leer
Anmeldedatum: 01.10.1894

5.)
Registernummer: DD13964
Wortmarke: Saccharin
Nizzaklassen: 01, 05
Inhaber: VEB Fahlberg-List, Magdeburg-Südost
Anmeldedatum: 01.10.1894

Quelle: DPMA

Modemarke macht in Sanitärkeramik?

Die Esprit International aus New York hat die Wortmarke ESPRIT (Registernummer: 2043996) übernommen.

Die Marke genießt mit Priorität vom 17.07.1992 Schutz in der Nizzaklasse 11 für folgende Waren:
Sanitäre Wasserleitungsarmaturen, Stand-, Hänge-, Einbau- und Sitzwaschbecken (Bidets), Mundspülbecken, Klosetts, Urinierbecken, Spülkästen, soweit in Klasse 11 enthalten

Bisherige Inhaberin der Markenrechte war die Ideal-Standard GmbH aus Bonn.

Die Übertragung der Marke wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt in der zweiten Kalenderwoche veröffentlicht.

Quelle: DPMA

Vergleichsvorschlag im Streit um Galileo

Im Streit um den Namen des europäischen Satellitennavigationssystems liegt dem Gericht aktuell ein Vergleichsvorschlag vor.

Wie Gerichtssprecher Peter Guntz sagte, sieht der heute unterbreitete Vergleichsvorschlag vor, dass das Satellitenkonsortium dem Computer-Reservierungssystem eine Abfindung von zehn Millionen Euro bezahlen soll. Im Gegenzug soll dem Satellitenbetreiber in einer marken- und firmenrechtlichen Abgrenzungsvereinbarung erlaubt werden, den Namen Galileo für das Projekt weiter zu verwenden.

Quelle. Wirtschaftswoche

via Markenbusiness

Markenmuseum präsentiert den Golf

Sonderaustellung »25 Millionen Golf« im Markenmuseum vom 22. Januar bis 22. April 2007.
Virtuelle Führung durch die mehr als 30-jährige Markengeschichte.

Die faszinierende Erfolgsgeschichte des Golf können Sie jetzt im Markenmuseum erleben.

* 16 Exponate verfolgen die interessante Entwicklung des Golf und seiner abwechselungsreichen Derivate
* die Sonderausstellung ist interaktiv in 3D und in 360º erlebbar
* Innen- und Außenansichten aller Modelljahre zeigen die Entstehung und Wandlung des unverkennbaren Designs des Golf
* historische Anzeigen und Werbespots vermitteln die Ästhetik der Zeit und lassen Erinnerungen an die eigenen Erlebnisse und
Erfahrungen mit dem Golf aufleben
* wie in einem echten Kino erleben Sie in einem Vorführraum Filme in Bild und Ton

Als Synonym für ein ganzes Fahrzeugsegment setzt der Volkswagen Golf mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und Leidenschaft auch heute immer wieder neue Maßstäbe.

Quelle: Markenmuseum.com