Kinder reloaded

In einem erbitterten Kampf um die Markenrechte an dem Begriff „Kinder“ haben die beiden Süßwarengiganten Ferrero und Haribo eine weitere Runde eingeläutet. „Kinder Kram“ will Haribo ein Produkt nennen, Ferrero fordert immer noch Unterlassung. „Kinderzeit“ soll ein Milchdessert heißen, auch dagegen prozessiert Ferrero. Erneut wird deshalb der Bundesgerichtshof (BGH) zum Thema „Kinder“ entscheiden.

Quelle: Markenbusiness

HABM: Kanzleien bei italienischen Anmeldungen

Rangliste der Kanzleien als mit den meisten Vertretungen bei Gemeinschaftsmarkenanmeldungen italienischer Anmelder.
Anzahl der Marken in Klammern.

Bugnion (6,327)
Jacobacci & Partners (2,881)
Modiano (2,838)
Barzano & Zanardo Milano (2,570)
Perani Mezzanotte & Partners (1,708)
Dott. Prof. Franco Cicogna (1,402)
Giambrocono & C. (1,368)
Signus S.A.S. di Zanetti Giancarlo & C. (1,330)
Brevetti (1,174)
Racheli & C. (834)

Quelle: Alicante News

Löschungsanträge (17/2007)

Gegen die nachfolgenden marken wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt in der 17. Kalenderwoche ein Löschungsantrag veröffentlicht.

396 34 025
Döbelner
Nizzaklasse: 32

396 34 026

Nizzaklasse: 32

399 58 441
Lotus-Effect
Nizzaklassen: 01, 02, 06, 07, 09, 16, 17, 19, 21

304 33 761
Dax Bierbörse
Nizzaklasse: 25, 41, 43

304 48 013
COOLBALANCE
Nizzaklassen: 20, 24, 25

304 66 839

Nizzaklassen: 18, 21, 25

305 12 042

Nizzaklassen: 16, 35, 38

305 13 372
Energy Systems
Nizzaklassen: 35, 37, 42

306 00 566

Nizzaklassen: 16, 35, 38

306 73 761
Goldrad
Nizzaklasse: 12

Quelle: DPMA

China: Schutz der Olympia-Marken

Die Olympischen Spiele 2008 in China bereiten vielen großen Markenartiklern Kopfzerbrechen. Nirgendwo in der Welt werden so viele Produkte kopiert und Ideen geklaut, wie im Reich der Mitte. Und chinesische Verbraucher für die Plagiate zum Einkaufsalltag zählen, haben oft nur ein geringes Bewusstsein für das Thema Markenpiraterie. Um das Ausufern von Verletzungen der Olympia-Marken einzudämmen, haben die chinesischen Behörden Fälschern nun offiziell den Kampf angesagt und das Inkrafttreten eines umfassenden Aktionsplans angekündigt.

Quelle: Markenbusiness