Markenbusiness interviewt Hans Joachim Fuchs vom Beratungsunternehmen Chinabrand zum Thema Marken- und Produktpiraterie in China.
Category: Link
W&V Fan-Logo
Die Zeitschrift W&V stellt auf ihrer Website ein Fan-Logo zum Download bereit.
Wir wollen, dass der Fußball das Marketing ins Rollen bringt – und das ganz unkompliziert. Deshalb tritt die w&v mit einem eigenen Logo an (Gestaltung: Ralf Pioch). Dieses Signet stellen wir Medien, Agenturen und Unternehmen kostenlos zur Verfügung. Spielen Sie mit und nutzen Sie das Fan-Logo zur Vermarktung und redaktionellen Begleitung des größten Sport-Ereignisses des Jahres. w&v sorgt für Spiel, Spaß und Spannung – Logo! Damit Ihr Marketing zum Volltreffer wird.
In Sachen WM Marken: alternative Logos
Die WELT berichtet über Zeitungen, Zeitschriften und Verlage, die mit den offiziellen FIFA Kennzeichen und den strengen Richtlinien für deren Benutzung unzufrieden sind.
Wenige Monate vor Beginn der Weltmeisterschaft formiert sich in Deutschland der Widerstand gegen den Weltfußballverband Fifa, der mit rigiden Richtlinien seine Namens- und Signet-Rechte zur WM durchsetzen will. In diesen Tagen stellt etwa die Fachzeitschrift “Werben & Verkaufen” (w&v) ein Alternativ-Logo vor, das allgemein kostenlos verwendet werden kann.
Kümmerling und Fürst Bismarck wechseln den Inhaber
Im Frühjahr 2005 wurde die britische Allied Domecq vom französische Konzern Pernod Ricard übernommen. Bereits bei der Übernahme kündigte Pernod Ricard an, einen Teil des Unternehmens an die amerikanische Fortune Brands weiterzuveräussern.
Ein Portfolio von insgesamt 25 Spirituosenmarken wurde jetzt für mehr als 4 Mrd. Euro an den US-Konzern verkauft.
Zu den übertragenen Marken zählen auch so bekannte deutsche Bezeichnungen wie Kümmerling und Fürst Bismarck.
Quelle: Juve
Jim Beam Brands gibt neuen Namen bekannt
Jim Beam Brands Worldwide Inc., der weltweit viertgrösste Spirituosenhersteller hat seinen Unternehmensnamen geändert. Das Unternehmen firmiert nunmehr unter der Bezeichnung Beam Global Spirits & Wine, Inc.
Die Umbenennung erfolgt nach Abschluss der Übernahme einer Reihe von Allied-Domecq-Marken der Firma Pernod Ricard durch Tochtergesellschaften von JBB Worldwide und soll auch der Abgrenzung des Firmennamens vom Namen der als Flaggschiff fungierenden Bourbon-Marke “Jim Beam” dienen.
Zahlenspiele zur Marken- und Produktpiraterie in China
Markenbusiness berichtet zum Thema Produkt- und Markenpiraterie.
Marken- und Produktpiraterie ist für die westliche Welt ein Milliarden-Problem. Nach EU-Schätzungen entfallen zwischen 5 und 9 Prozent des Welthandels auf Fälschungen, was etwa 200-300 Milliarden entspräche. Und China ist nach der Statistik der größte Fälschermarkt der Welt. Die Angaben schwanken zwischen gut 20 bis zu 70 Prozent Anteil an Piraterieprodukten weltweit.