Geschäftliche Bezeichnungen

Dem Thema geschäftliche Bezeichnungen widmet sich Markenbusiness.

Die Geheimnisse „geschäftlicher Bezeichnungen“
Von Unternehmenskennzeichen, besonderen Geschäftsbezeichnungen und Geschäftsabzeichen

Nach einem weitverbreiteten Irrglauben müssen Begriffe in ein Markenregister eingetragen werden, um geschützt zu sein. Ein wichtiger Bereich des Kennzeichenrechts wird dabei völlig ausgeblendet, denn auch „geschäftliche Bezeichnungen“ sind vom Markengesetz erfasst (§§ 5, 15).

MarkenMacher 2007

MarkenMacher 2007
Erfolgskonzepte der deutschen Top-Marken

Veranstaltungsreihe der dfv academy

Was zeichnet eine erfolgreiche Marke aus? Welche Trends werden in der Markenführung verfolgt? Wie kann der Markenerfolg gemessen werden? Das sind Fragen, mit denen sich Marken-Unternehmen weltweit beschäftigen.

Mit der Vortragsreihe MarkenMacher 2007 bieten wir Ihnen unterschiedliche Zugänge zum Thema “Marke”. Erfahren Sie Details zu den erfolgreichsten Markenstrategien und diskutieren Sie mit renommierten Experten über die neuesten Markentrends.

Zum Programm

Quelle: dfv-academy

LG München soll entscheiden – muss Pumuckl Single bleiben?

Jahrzehntelang ist der kleine Kobold Pumuckl alleine durchs Leben getobt. Nun will ihm ein Münchner Lokalsender eine Freundin an die Seite zaubern und ruft zur Teilnahme an einem Malwettbewerb auf. Barbara von Johnson, die den Rotschopf vor mehr als vierzig Jahren am Zeichenbrett zum Leben erweckte, unterstützte das Vorhaben. Das ging Ellis Kaut, Autorin der Pumuckl-Geschichten, mächtig gegen den Strich.
[…] Vor dem Münchner Landgericht will Kaut nun per einstweiliger Verfügung durchsetzen, dass der Malwettbewerb gestoppt wird.

Quelle: Markenbusiness