WIPO Handbook on Industrial Property Information and Documentation

Die World Intellectual Property Organization (WIPO) hat eine Aktualisierung des Handbuchs der gewerblichen Schutzrechtsinformation und -dokumentation herausgegeben. Das neue Handbuch steht in elektronischer Form ab sofort in englischer, französischer und spanischer Sprache unter http://www.wipo.int/standards zur Verfügung.

Quelle: DPMA

Regionale Unterschiede bei Gasthausnamen

Der häufigste Gaststättenname in Deutschland ist „(Zur) Linde“, der es auf 1 168 Nennungen im Telefonbuch bringt. In Baden-Württemberg dürfte sie diese Spitzenposition kaum einnehmen, weil man da über 500 Mal den „Adler“findet.

Das ist ein Hinweis darauf, dass es sehr wohl regionale Unterschiede bei der Verbreitung von Wirtshausnamen gibt, denn natürlich würde man ganz richtig einen „Hirsch“ eher in Württemberg, den „Hubertwirt“ in Bayern und den „Dorfkrug“ auf Sylt vermuten.

Quelle: DEHOGA Baden-Württemberg

Danke an Ralf für den Tipp!

HABM: Neue Website

Das HABM startet zum 1. Juli eine neue Website. Die Website wurde benutzerfreundlicher gestaltet. Gleichzeitig stellt das Amt professionellen Nutzern einfache Zugänge zu den Anwendungen zur Verfügung, die sie zur Eintragung von Marken und Geschmacksmustern und zur Kommunikation mit dem Amt benötigen. Die Startseite enthält einen „professionellen Bereich“, der direkte Links zu MyPage, Rechtstexten sowie zur Rechtsprechung vorsieht. Jede Seite enthält auch einen schnellen Zugang zu den Datenbanken des HABM, zu den E-Filing Anwendungen sowie zu den einzelnen Formularen.

Die nach Konsultationen mit den Nutzern neu entwickelte Seite enthält bessere Sucheigenschaften, einen umfangreichen Nachrichtenservice sowie einen Zugang zu Basisinformationen, um denjenigen Nutzern, die die Seite weniger oft besuchen, eine Orientierungshilfe zu geben. Der Inhalt wurde umgeschrieben und umgestellt, und das HABM wird auch interaktive Elemente, einschließlich Diskussionen unter den Nutzern, Umfragen und Multimedia, einführen. Mehr Information en werden schrittweise im Laufe der nächsten Wochen

Quelle: HABM

Ambush-Marketing

Unter dem Titel “Werbung – eiskalt erwischt” berichtet die Financial Times Deutschland über das Thema Ambush-Marketing.

2008 ist ein Jahr sportlicher Großereignisse. Wer mit ihnen werben will, ohne Lizenzgebühren zu zahlen, braucht Einfallsreichtum – und Mut zum Risiko. Denn die Strafen können dabei schonmal die Millionen-Grenze überschreiten.

Quelle: FTD