The Economic Impact of Counterfeiting and Piracy

Solide Schätzungen fehlen bis heute, aber der weltweite Handel mit Raubkopien und Fälschungen dürfte sich wohl auf mehrere hundert Milliarden Dollar belaufen. In jüngster Zeit haben Raubkopien und Markenpiraterie alarmierend zugenommen. Der Ursprung ist oft Asien, aber nicht nur, das Phänomen gibt es tatsächlich in so gut wie jedem Land der Welt. Das schadet nicht nur der Volkswirtschaft als Ganzes, indem es den Anreiz für Innovationen schwächt. Auch der unmittelbare Nutzen für den Konsumenten aufgrund des niedrigen Preises ist meist fraglich und manchmal ist der Konsum von Fälschungen sogar lebensgefährlich.

Quelle: OECD

Linktipp: brandfans.de


Hier kannst Du eingeben, was Dir zu verschiedenen Marken einfällt und diese bewerten. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, sämtliche Eingaben der Benutzer auszuwerten.

Aus allen Schlagworten ergibt sich eine Tagcloud, die auf einen Blick zeigt, was Ihr mit den Marken verbindet. Die Bewertungen zeigen dann, wie die Marke insgesamt bei Euch ankommt. Viel Spaß!

Quelle: brandfans.de

ICC-Roadmap Geistiges Eigentum

ICC-Roadmap Geistiges Eigentum benennt Problemfelder

Neu veröffentlicht wurde die Roadmap 2008 der Internationalen Handelskammer (ICC). Sie gibt einen Überblick zu politischen Herausforderungen beim Schutz des geistigen Eigentums auf internationaler Ebene und nennt Handlungsmöglichkeiten. Damit ist sie ein ideales Kompendium und Nachschlagewerk für alle in Politik und Wirtschaft, die sich schnell einen Überblick verschaffen wollen.

[…] Die Roadmap wird in acht Sprachen erhältlich sein, so unter anderem in Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch und Chinesisch. Zum Download der Roadmap in Englisch >>

Quelle: Original ist genial