IntellectualProperty

In der aktuellen Ausgabe des IntellectualProperty Magazins lesen Sie Beiträge zu folgenden Themen:

Ist Compliance immer kompliziert?
Aus der Praxis: Die Einführung eines Open-Source-Compliancemanagements im Unternehmen

Foreseeable FRAND – ein Oxymoron?
Erste europäische Gerichtsentscheidung berechnet FRAND-Lizenzgebühren

Ohne detaillierte Analyse geht es nicht
G 1/15: Es gibt keine „giftigen“ Prioritäten oder „giftigen“ Teilungsanmeldungen

Keine Haftung mehr für Hostprovider?
Im Blickpunkt: Die neueste Rechtsprechung des OLG München

Keine Rettung in Sicht
Im Blickpunkt: Rückruf von Rescue-Tropfen als Teil des Unterlassungsanspruchs

Die gesamte Ausgabe finden Sie im PDF-Format unter: www.intellectualproperty-magazine.com.

Sonntagslinks

Wo Markenschutz nichts zählt: Nordkorea hat jetzt eigenes »iPad«

Markenrecht: Ermittlung der Verkehrsauffassung

A Puma is not a Jaguar. Or is it?

lekker Energie setzt Markenschutz gegen Getränkehersteller durch

Dona Lola and Lalola

BGH: Sierpinski-Dreieck auf Bekleidungsstück ist dekoratives Element und kein markenrechtlich geschütztes Produktkennzeichen

Markenrechtliche Verwechslungsgefahr zwischen „Weinstein“ und „WeinStein ums Eck“

apothekenruf – Wir helfen unseren Mandanten beim Verkauf einer DE-Wortmarke

Andersen Tax erlangt in Markenstreit weiteren Sieg vor Gericht