Die erste Ausgabe des IntellectualProperty Magazine ist am 22. Juli erschienen.
Den MarkenBlog Lesern wird besonders der Artikel von Dr. Martin Viefhues “Feigenblätter – oder: Wenn die Kreativität nur das Design betrifft” empfohlen.
markenrechtliches Sammelsurium
Die erste Ausgabe des IntellectualProperty Magazine ist am 22. Juli erschienen.
Den MarkenBlog Lesern wird besonders der Artikel von Dr. Martin Viefhues “Feigenblätter – oder: Wenn die Kreativität nur das Design betrifft” empfohlen.
Quelle: WIPO
Die World Intellectual Property Organization würdigt die 1,25 millionste Marke des Madrider Markensystems.
Okay, “kostenpflichtige Abmahnung” kommt auf die Liste der Marken des Jahres! ;-)
eco audiomagazin 2015-07 “Digitale Markenführung: Aufzucht und Pflege von Marken im Netz”
Fazit: Hörenswert!
Viele Erfindungen entstehen im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen. Diese sogenannten Arbeitnehmererfindungen sind deshalb ein besonderes Thema, weil sie genauso wie andere Erfindungen auch zum Patent angemeldet werden können. Aber anders als bei freien Erfindungen stellt sich die Frage: Wer hat den besten Anspruch auf die Erfindung? Der Arbeitnehmer, dessen Idee es ist? Oder der Arbeitgeber, weil nur aufgrund seines Unternehmens die Erfindung überhaupt möglich war?
Quelle: Legal-Patent
Kaum gegründet droht der neuen Partei schon namensrechtlicher Ärger.