Löschungen nach Widerspruch (17/2007)

Die nachfolgenden Marken wurden vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Widerspruchverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht.

398 70 815
A1-Web
Nizzaklasse: 38

303 04 768
Chocino
Nizzaklasse: 30

304 65 303
Bratfritze
Nizzaklasse: 29

305 15 597

Nizzaklasse: 32

305 45 562
Angie
Nizzaklassen: 32, 33, 41

306 13 586
Gotti
Nizzaklassen: 09, 12, 25

Quelle: DPMA

HABM: Kanzleien bei italienischen Anmeldungen

Rangliste der Kanzleien als mit den meisten Vertretungen bei Gemeinschaftsmarkenanmeldungen italienischer Anmelder.
Anzahl der Marken in Klammern.

Bugnion (6,327)
Jacobacci & Partners (2,881)
Modiano (2,838)
Barzano & Zanardo Milano (2,570)
Perani Mezzanotte & Partners (1,708)
Dott. Prof. Franco Cicogna (1,402)
Giambrocono & C. (1,368)
Signus S.A.S. di Zanetti Giancarlo & C. (1,330)
Brevetti (1,174)
Racheli & C. (834)

Quelle: Alicante News

Löschungsanträge (17/2007)

Gegen die nachfolgenden marken wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt in der 17. Kalenderwoche ein Löschungsantrag veröffentlicht.

396 34 025
Döbelner
Nizzaklasse: 32

396 34 026

Nizzaklasse: 32

399 58 441
Lotus-Effect
Nizzaklassen: 01, 02, 06, 07, 09, 16, 17, 19, 21

304 33 761
Dax Bierbörse
Nizzaklasse: 25, 41, 43

304 48 013
COOLBALANCE
Nizzaklassen: 20, 24, 25

304 66 839

Nizzaklassen: 18, 21, 25

305 12 042

Nizzaklassen: 16, 35, 38

305 13 372
Energy Systems
Nizzaklassen: 35, 37, 42

306 00 566

Nizzaklassen: 16, 35, 38

306 73 761
Goldrad
Nizzaklasse: 12

Quelle: DPMA

HABM: italienische Markeninhaber

Rangliste der italienischen Unternehmen mit den meisten Europäischen Gemeinschaftsmarken.
Anzahl der Marken in Klammern.

Intesa Sanpaolo (440)
Barilla G. e R. Fratelli (315)
Trudi (148)
Artsana (101)
Banca Monte dei Paschi di Siena (101)
Cartiere Fedrigoni E C. (101)
Mapei (98)
Banfi (95)
Pirelli Tyres (94)
Ferrari (91)

Quelle: Alicante News

Haushalt DPMA und BPatG

Haushalt des Deutschen Patent- und Markenamts und des Bundespatentgerichts für das Haushaltsjahr 2007 in Mio. EUR

I. Deutsches Patent- und Markenamt

Einnahmen:
1. Verwaltungseinnahmen 259,2
2. Übrige Einnahmen 0,3
Gesamt: 259,5

Ausgaben:
1. Personalausgaben 111,9
2. Sächliche Verwaltungsausgaben 49,7
– davon IT-Ausgaben 29,8
3. Zuweisungen und Zuschüsse für
laufende Zwecke 0,1
4. Ausgaben für Investitionen 8,4
– davon IT-Investitionen 7,5
5. Versorgungsbezüge 29,5
Gesamt: 199,6

II. Bundespatentgericht

Einnahmen:
1. Verwaltungseinnahmen 4,1
2. Übrige Einnahmen 0
Gesamt: 4,1

Ausgaben:
1. Personalausgaben 13,1
2. Sächliche Verwaltungsausgaben 22,0
– davon IT-Ausgaben 0,7
3. Ausgaben für Investitionen 0,2
– davon IT-Investitionen 0,2
4. Versorgungsbezüge 12,5
Gesamt: 28,0

Quelle: Blatt für PMZ